Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Telekom vs. Verein Deutsche Sprache: Jetzt bitte in Deutsch!

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 14. Juli 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Deutsche Sprache, schwere Sprache! Das sehe ich ein – ich kenne viel zu viele Menschen in den verschiedensten Ländern, die mir das immer wieder bestätigen. Darüber hinaus passiert es immer häufiger, dass mir Satzkonstrukte wie „War ich Kino gewesen“ entgegenbranden – und zwar durchaus von in Deutschland geborenen Deutschen.

Dennoch möchte ich nicht über das Land der Dichter und Denker philosophieren, oder Abgesänge auf die schöne, deutsche Sprache anstimmen. Viel mehr möchte ich darauf hinaus, dass es neben fehlerhaftem Deutsch auch bewusst in einer fremden Sprache formulierte Ansprachen gibt, die sich aber dennoch an uns Landsleute wendet. Wenn man einen „Kaffee zum Mitnehmen“ einen „Coffee to go“ nennt, kann ich da durchaus gut mit leben.

Handelt es sich aber um ein Telekommunikations-Angebot wie das der Telekom, welches mit einem wahren Wust an englischen Begriffen daher kommt, wird es schon schwieriger. Das sieht der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) ähnlich und hat sich daher heute mit einem offenen Brief an die Telekom gewandt:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sehr geehrter Herr Obermann, als deutschsprachiger Kunde einer deutschen Firma fühle ich mich von diesem Angebot auf den Arm genommen. Und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihrer Verantwortung als Vorstandsvorsitzender nachkommen und diesen Unfug in Zukunft unterbinden könnten.

Ich sehe das – wie oben erwähnt – in vielen Situationen nicht so eng, weil unsere Sprache oft von englischen oder französischen Worten profitiert, genau so wie „Glockenspiel“ oder „Kindergarten“ die englische Sprache bereichert. Obiges Beispiel jedoch ist aus dem Grund anders zu bewerten, weil es sich fast ausschließlich um englische Begriffe handelt, und es hier nicht lediglich nur um die deutsche Sprache und ihren Klang geht, sondern vor allem doch auch darum, ein Angebot der Telekom zu verstehen.

Sehr viele ältere Menschen sind mit dieser Wortflut aus fremden Landen überfordert und nicht zuletzt gibt es auch unzählige Deutsche, die bis zum Ende der achtziger Jahre statt Englisch nun mal Russisch in der Schule gelernt haben. Vermutlich klingen die englischen Begriffe pfiffiger oder zeitgemäßer, aber es sollte zumindest auch gewährleistet sein, dass jeder versteht, um was es eigentlich geht. Vielleicht könnte die Telekom ja neben der „normalen“ Version auch zusätzlich eine komplett eingedeutschte Seite anbieten, um auch den Leuten entgegenzukommen, die der englischen Sprache nicht mächtig sind – oder sein wollen.

Ich möchte sicher nicht auf der VZ-Klaviatur spielen, die einen Chat einen Plauderkasten nennen und eine share-Funktion einen Zeiger, aber es muss doch irgendwas dazwischen geben, meint ihr nicht auch?

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Deutsche Telekom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

5G + Gaming Telekom Netzneutralität
MONEYTECH

„5G+ Gaming“: Untergräbt die Deutsche Telekom die Netzneutralität?

MagentaSport Kosten, Deutsche Telekom, Streaming, Sport, Preiserhöhung, Kosten, Abo, Abonnement, Plattform, Geld
ENTERTAINMONEY

MagentaSport Kosten: Telekom erhöht Preise für Neukunden

Magenta TV Kosten, Streaming, Video, Video on Demand, Film, Serie, Telekom, Deutsche Telekom
ENTERTAIN

Magenta TV Kosten: So viel kostet ein Magenta TV-Abo im Jahr 2023

Telekom Google, USA, Daten, Schrems, Urteil, Google Ads Service, Google Analytics
MONEYTECH

Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln

Windturbinen Funkmasten, Funklöcher, Empfang, Netz, Internet, Netzbetreiber, Mobilfunk, Vodafone, Telekom, Telefonica, O2, Bundesnetzagentur, Netzbetreibr
TECH

Zu viele Funklöcher: Verkehrsminister droht Netzbetreibern mit Sanktionen

Holographie, Hologramm-Telefonie, Hologramme, Telefonieren, 3D-Telefonat
TECH

Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?