Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Von 0 auf 160 Mio User: Apple stellt eigenes Social Network Ping und neue iPods vor

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. September 2010
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Apple hat auf seinem September-Event in San Francisco gestern iTunes 10, runderneuerte iPods, ein neues Apple TV und zwei neue Versionen von iOS vorgestellt. Größter Paukenschlag dürfte das neue Social Network Ping sein. Dieses ist in der neuen iTunes-Version integriert, weist auffällige Ähnlichkeiten mit dem Facebook-Feed auf und ist – genau wie iTunes 10 – bereits online. Gemessen an allen iTunes-Nutzern, und vorausgesetzt sie updaten iTunes sofort, hätte Ping damit vom Fleck weg 160 Millionen Nutzer. Eine Zahl, die Facebook sich erst mühsam erarbeiten musste.

Auf Ping wird man Stars oder Freunden folgen können, man erhält Musikempfehlungen von Freunden, kann Freundeskreise bilden, sich die Lieblingsmusik von Freunden anhören, Nachrichten schreiben und Aktivitäten in einem Livefeed kommentieren. Kurz: alles das, was Facebook auch kann, nur mit dem Fokus Musik. Für MySpace dürfte damit das letzte Stündlein geschlagen haben.

iPod nano mit Touchscreen, iPod touch mit HD-Kamera

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nächstgrößter Coup dürfte der neue iPod nano sein, der künftig einen Multitouch-Touchscreen erhält und dafür ohne Clickwheel auskommt. Er hat quadratische Form, App-ähnliche Funktionen, FM-Radio und ist in der Größe deutlich reduziert. Stillschweigend fiel damit allerdings die in der Vorgängerversion extra neu eingebaute Videokamera wieder aus dem Funktionskatalog heraus. Der iPod shuffle ist nun wieder quadratisch und damit von ähnlicher Form wie der neue Nano, nur noch etwas kleiner. Der in der Tiefe reduzierte neue iPod touch erhält ebenso wie das iPhone 4 eine HD-Videokamera und eine Frontkamera mit FaceTime-Unterstützung (Videotelefonie über WLAN). Neu im iPod touch ist außerdem das hochauflösende Retina-Display. Lustige Randbemerkung: Steve Jobs nannte den iPod touch einige Male versehentlich „Phone“. Alle neuen iPod-Generationen sollen kommende Woche auch in Deutschland auf den Markt kommen.

iOS 4.1 mit HDR-Fotos, iOS 4.2 mit Multitasking für iPad

Ebenfalls kommende Woche soll die neue iOS-Version 4.1 für iPhone und iPod touch erscheinen, die unter anderem HDR-Fotos unterstützt. Weitere, interessante Zusatzfunktion ist das Game Center, das Multiplayer-Onlinegames unterstützt. Jobs stellte außerdem die iOS-Version 4.2 vor, die im November erscheinen und dem iPad die lang erwartete und bereits vom iPhone bekannte Multitasking-Unterstützung geben soll. Zusätzlich soll iOS 4.2 Wireless Printing und AirTunes unterstützen, eine Mischung aus Streaming und Fernbedienung für das neue Apple TV.


Der neue iPod nano mit Touchscreen

Apple TV, Serien für 99 Cent und keine Kaufmöglichkeit mehr

Beim neuen Apple TV hat Apple die Größe auf ein Viertel und den Preis auf 119,01 Euro gesenkt. Es soll laut Apple Store im September erscheinen. Neben der bekannten Möglichkeit, Videos, Musik oder Bilder via WLAN vom Rechner, iPad, iPod oder iPhone auf die kleine Box zu streamen, stellte Jobs neue Leihfunktionen vor. Fortan wird es nur noch Filme und Serien in HD-Version geben. Neue Filme kosten in den Staaten allesamt 4,99 US-Dollar, fallen aber mit zunehmendem Alter im Preis. Serienfolgen sollen allesamt 0,99 Dollar kosten – ein Schritt, den offenbar nicht alle Fernsehsender gleich mitgehen wollten. So sind für den Anfang nur ABC und Fox mit an Bord; Verhandlungen mit den übrigen Studios sollen laufen. Netflix-Abonnenten können ihren Dienst auch über Apple TV nutzen.

Das neue Mietmodell ist ein starkes Stück. Filme und Serien können nun nicht mehr gekauft, nur noch geliehen werden. Jobs sagte dazu: „Selbst mehrmals leihen ist billiger als einmal kaufen.“ Gleichzeitig käme es dann nicht mehr auf die Größe der Apple-TV-Festplatte an. Der Event selbst hätte mehr Feuer und Highlights als die vorangegangenen, was wohl auch daran liegt, dass Gerüchte über die echten Highlights im Vorfeld diesmal nicht kursierten. Apple-Mitgründer Steve Wozniak saß im Publikum, am Klavier saß zum Abschluss Coldplay-Sänger Chris Martin. Die von Apple erstmals seit 2004 wieder ins Leben gerufene Video-Übertragung der Keynote funktionierte auf meinem iPhone relativ gut. Die Verbindung wurde klaglos ohne Verzögerung aufgenommen. Aber gerade zum Ende der Veranstaltung hin versagte der Stream mehrere Male.

Überraschung gelungen

Interessant an den Neuvorstellungen ist meines Erachtens vor allem Ping. Wie aus dem Nichts erhält Facebook von unerwarteter Seite einen mächtigen Konkurrenten. Interessant ist auch die Entwicklung beim iPod nano hin zum Touchscreen-Device. Über die Neuerungen von Apple TV und dem iPod touch war indes schon im Vorfeld praktisch alles bekannt gewesen. Spannend dürfte noch die Frage werden, was wir in Deutschland von Apples 99-Cent-Offensive bei den Serien haben werden. Ob es eine Weiterentwicklung ist, dass man Filme nicht mehr kaufen, sondern nur noch leihen kann, sehe ich nicht unbedingt. Bei Serien, bei denen man eine Folge oft nur einmal sehen will, halte ich das hingegen für den richtigen Schritt. Jobs ist der Auftritt gestern gut gelungen. Apple hat sich mit einem Paukenschlag zurückgemeldet.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?