Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Anhänger gegen Cash – Hat Twitter endlich sein Geschäftsmodell gefunden?

Nils Baer
Aktualisiert: 29. September 2010
von Nils Baer
Teilen

Auf der Suche nach einem dauerhaft tragfähigen Businessmodell führt Twitter nun neben „Promoted Tweets“ und käuflichen „Trending Topics“ eine dritte Werbeform ein: „Promoted Accounts“. Hinter diesem Namen verbirgt sich die kommerzielle Variante des „Who to follow“-Features. Bei der im August dieses Jahres eingeführten Funktion werden den Nutzern aufgrund ihrer Interessen weitere passende Konten vorgeschlagen werden, denen es sich nach Ansicht des Systems zu folgen lohnt. Die Vorlieben des Nutzers sollen auch bei der bezahlten Version berücksichtigt werden, die Firmen können sich aber mit ihrem finanziellen Beitrag nach vorne drängen.

Gleichzeitig wurde bekannt, dass das Schnäppchenangebot @earlybird wegen fehlenden Erfolgs wieder eingestellt wird. Im Juli dieses Jahres eingeführt, machte diese Idee allerdings auch den Eindruck, das Unternehmen suche verzweifelt und völlig planlos nach einer Möglichkeit, mit ihrem Angebot endlich Geld zu verdienen. Die aktuellen Marketingmodelle fügen sich hingegen deutlich besser in den Dienst ein und scheinen sich organisch aus dem Angebot entwickelt zu haben. Auch wenn man vielleicht zugeben muss, dass nach der Einführung von kommerziellen Tweets und Trends die dritte Idee nun nicht unbedingt mit Innovationskraft überrascht.

Wie schon bei den beiden bekannten Promotionformen kennzeichnet die Plattform die aus finanziellen Gründen bevorzugten Vorschläge als Werbung. Dadurch bleibt das Vorgehen des Kurznachrichtendienstes transparent. Die Firmenkunden aber haben den Vorteil, dass einmal angeworbene Follower die weiteren Mitteilungen nicht mehr als Anzeigen, sondern als normale Inhalte wahrnehmen. Allerdings sind wohl nicht alle Unternehmen von der Durchschlagskraft des Marketings auf Twitter überzeugt. Das „Wall Street Journal“ hatte am vergangenen Sonntag berichtet, viele PR-Verantwortliche zeigten sich nach ersten Tests eher zögerlich und müssten sich an diese Art des Konsumentendialogs erst noch gewöhnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der zuständige Manager der Microblogging-Plattform, Dick Costolo, sieht das alles natürlicherweise weitaus positiver. Fünf Prozent der bezahlten Tweets würden von den Nutzern kommentiert oder weiterverbreitet. Damit übertreffe der Erfolg des Systems deutlich die Erwartungen des Unternehmens. Deswegen stünden nun auch die Verantwortlichen Schlange bei seiner Gesellschaft, um Werbeverträge auszuhandeln. Bisher hätten über vierzig Firmen im 140-Zeichen-Dienst geworben, am Ende dieses Jahres sollen es bereits über hundert sein. Wenn man Costolo glauben kann, dann hat Twitter nun wohl endlich sein Geschäftsmodell gefunden.

(Nils Baer)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?