Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wenig Interaktion bei Twitter: 70 Prozent der Tweets bleiben ohne Reaktion

Nils Baer
Aktualisiert: 30. September 2010
von Nils Baer
Teilen

Twitter ist kein soziales Netzwerk, sondern ein Newskanal, bei dem die Neuigkeiten in erster Linie passiv konsumiert werden. Diesen Schluss legte schon das Missverhältnis zwischen drei Millionen Besuchern, aber nur 270.000 aktiven Benutzern nahe, über das wir am vergangenen Freitag berichtet haben. Eine aktuelle Studie der Firma sysomos weist nun in eine ähnliche Richtung. Das Unternehmen hat untersucht, wie viele der versendeten Botschaften eine Reaktion in Form einer Antwort oder eines Retweets nach sich ziehen.

Die Marktforscher haben die 1,2 Milliarden Tweets der vergangenen zwei Monate untersucht. Dabei haben sie herausgefunden, dass nur auf 29 Prozent der Nachrichten überhaupt eine Reaktion erfolgt (siehe Grafik unten). Sechs Prozent der gesamten Botschaften wurden weitergeleitet, die anderen 23 Prozent wurden mit einer anderen Mitteilung beantwortet. Damit ist der Anteil von Rede und Gegenrede zugegebenermaßen weitaus größer, als ich erwartet hätte. Allerdings zeigt die nähere Betrachtung der Daten, dass auch in diesem knappen Drittel der Gesamtzahl keine längere Konversation stattfindet.

Denn bei 85 von 100 Kurztexten, die überhaupt eine Antwort erhalten, bleibt es bei genau einer Reaktion. Bei knapp elf Prozent folgt darauf noch eine weitere Nachricht. Nur noch 1,53 Prozent ziehen eine vierte Mitteilung nach sich. Für alle diejenigen, die jetzt den Überblick verloren haben, erklärt die Firma das letzte Phänomen mit einer „Monty Python“-reifen Formulierung: „Nach dem Ursprungs-Tweet gibt es eine Antwort, eine Antwort auf die Antwort und eine Antwort auf die Antwort auf die Antwort.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass Twitter ein schnelllebiges Medium ist, zeigt sich an den Zahlen ebenfalls. Die Mehrheit der Replies und Weiterleitungen erfolgen innerhalb der ersten Stunde nach der Absendung der Ursprungsnachricht: in diesem kurzen Zeitrahmen erfolgen gut 92 Prozent der Retweets und knapp 97 Prozent der Antworten. Danach verschwinden die Mitteilungen in den Tiefen der Timeline und werden nur noch im Ausnahmefall beachtet. Dass die Mehrzahl der Tweets aber auf „taube Ohren“ stoßen würden, wie Jennifer van Grove bei Mashable dramatisch formuliert, das geben die Zahlen nun auch wieder nicht her. Meine These ist: die Nachrichten werden zwar wahrgenommen, aber nicht beantwortet. Eben wie beim Fernsehen. Da rufe ich ja auch nicht nach jedem heute journal bei Claus Kleber an und sage ihm meine Meinung zum Weltgeschehen.

(Nils Baer / Titelfoto: Flickr – Fotograf: xioubin low)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:StudieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?