Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Advertising Option Icon: Keinen Bock auf Targeting-Werbung? – Klick genügt

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Jetzt bin ich wirklich sehr gespannt. Wird es der US-Werbe-Industrie in Eigenregie gelingen, sich für den Internet-User transparenter zu gestalten oder wird am Ende doch wieder – wie ich ehrlich gesagt befürchte – eine Behörde für Ordnung sorgen müssen? Am heutigen Montag wurden jedenfalls die Details für ein Projekt bekannt gegeben, für das im Januar dieses Jahres der Startschuss fiel und das nun kurz vor seiner „Markteinführung“ steht. Darin verpflichtet sich eine Vielzahl der Schwergewichte aus der werbetreibenden Zunft – darunter die „American Association of Advertising Agencies„, „American Advertising Federation„, „Association of National Advertisers„, „Direct Marketing Association“ und das „Interactive Advertising Bureau“ -, deren Portfolio zusammen über 5.000 Werbekunden enthält, den surfenden Kunden über ihre Werbe-Methoden aufzuklären.  Wie sie also an Daten der User gelangen, auf deren Basis sie ihm den jeweiligen Kaufanreiz präsentieren.

Das soll anhand eines kleinen „Advertising Option Icon“ (der zu Beginn „Power I“ hieß und auch noch etwas anders aussah als auf dem Teaser-Bild) geschehen, das entweder in der Nähe der Online-Werbung oder aber auf jenen Seiten platziert wird, auf denen User-Daten für das sogenannte Behavioral Targeting gesammelt werden. Wenn es von einem Nutzer angeklickt wird, werden ihm Informationen darüber zur Verfügung gestellt, warum er eine bestimmte Werbung zu sehen bekommt – und kann dann bei Wunsch per „Opt out“-Verfahren sein Tracking unterbinden.

Die Idee als solche ist meines Erachtens ausgezeichnet. Nur sind die zugrunde gelegten Richtlinien leider nicht verbindlich. So kann sich ein Werbetreibender zwar im Idealfall dem Wunsch des Users beugen, ebenso aber auch künftig „weniger gezielte“ Werbung schalten. Das soll zwar verhindert werden, indem die Better Business Bureaus Gruppe und die Direct Marketing Association damit beauftragt wurden, über die Einhaltung der selbstauferlegten Regeln zu wachen und etwaige User-Beschwerden entgegenzunehmen. Wenn man allerdings bedenkt, dass Letztgenannte selbst Mitglied der oben genannten Gruppe ist, kann ein völliges unvoreingenommenes und objektives Urteil kaum erwartet werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sollte sich ein Teil der Mitglieder korrekt verhalten und eine Art Gruppenzwang erzeugen können, dann wäre ein Erfolg des Projekts denkbar. Wenngleich erst mittel- oder langfristig. Leider bin ich dabei aber nicht sehr optimistisch und der Hauptgrund dafür liegt in dem Umstand, dass es sich im Netz immer noch an einfachsten über Werbung Geld verdienen lässt. Und das umso besser, je mehr man über den Zielkunden weiß.

(Marek Hoffmann / Screenshot)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?