Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Not macht erfinderisch: Polizei twittert in Echtzeit alle eingehenden Notrufe

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 14. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

In Großbritannien versucht die Greater Manchester Police (GMP), mit einer webzweinulligen Aktion ein wenig Promotion für sich zu machen. Sie twittert. Offenbar geht es den Gesetzeshütern dabei aber nicht darum, ihren Ruf (wie auch immer der sein mag) aufzupolieren. Na ja, vielleicht auch ein bisschen. In erster Linie sollen aber wohl die Mitmenschen dafür sensibilisiert werden, wie stressig der Alltag von Oskar und seinen Kameraden ist, mit welchen Widrigkeiten sie es tagtäglich zu tun haben. „Der Polizeipräsident Peter Fahy möchte der Öffentlichkeit die Komplexität der modernen Polizeiarbeit vor Augen führen, die von ihr nicht immer entsprechend gewürdigt wird“ ist auf der GMP-Seite zu lesen. Hintergrund ist wohl eine erneute Budgetkürzung, die die Schutzmänner verärgert. Wie dem auch sei: Ich denke, man muss jetzt nicht unbedingt in Mitleid zerfließen, schließlich sind andere Jobs auch knochenhart und jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.

Aber die Aktion ist deswegen interessant, weil sie einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit gewährt. Und zwar so gut es den Cops eben möglich ist in Nahezu-Real-Time. Neben vielen „gewöhnlichen“ Tweets über Verkehrsunfälle und Verhaftungen, gibt es auch solche mit „Unterhaltungswert“. Beispielsweise, wenn eine Streife zum Flughafen geschickt wird, um einen Rauchverbot-Sünder an Bord einer ankommenden Maschine in Empfang zu nehmen, ein ausgebüchstes Pferd wild durch die Gegend läuft oder ein Mann seinen Brücken-scheuen Hund im Arm trägt – und dabei versehentlich von Passanten wegen Kindsmisshandlung angezeigt wird (siehe Screenshot).

Seit Beginn der Frühschicht am heutigen Donnerstag um fünf Uhr sind bei der Dienststelle bereits über 700 Anrufe wegen möglicher Verstöße, Delikte und anderer Vorkommnisse eingegangen. Und alle diese (Ausnahmen wird es etwa aus Datenschutzgründen sicherlich geben) wurden auch getwittert. Wer sich nun ein wenig mit den AGB des Microblogging-Dienstes auskennt, weiß, dass eine solch hohe Tweet-Frequenz zur vorübergehenden Sperrung des Accounts führt – aus Sorge vor Spam. Die Polizisten haben deswegen nicht nur bereits mehrere Konten eröffnet, sondern bieten Interessierten auch einen Live-Ticker auf der eigenen Homepage. Dort sind auch die Namen der anderen Twitter-Accounts angegeben. Und neben dem YouTube-Video gibt es auch noch Bilder auf Flickr, mit denen die Schutzmänner auf ihre Situation aufmerksam machen wollen. Sieht man sich zudem die vielen Retweets und Kommentare bei Twitter an, gehe ich davon aus, dass die Aktion ein voller Erfolg wird. Zumindest, was das Erheischen von Aufmerksamkeit betrifft. Mehr Geld wird’s deswegen wohl nicht geben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Leider läuft die Twitter-Kampagne nur 24 Stunden. Wer also auch noch einen Blick durchs Schlüsselloch riskieren möchte, muss sich beeilen. Sollte sich die landläufige Meinung bestätigen, dass das miese Gesindel erst in der Dunkelheit aktiv wird, wer weiß, was wir dann noch für Tweets zu lesen bekommen.

Um ehrlich zu sein, fände ich eine solche, aber für einen längeren Zeitraum angelegte Aktion auch hierzulande sehr cool. Die einen könnten damit (gegebenenfalls zusätzlich zum illegalen Abhören des Polizeifunks) ihrem Voyeurismus frönen, die anderem sich darüber auf dem Laufenden halten, wo in ihrer Gegend gerade etwas passiert (ist). Letzteres schätze ich ja bereits sehr am inoffiziellen Twitter-Account der Kölner Verkehrsbetriebe…

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?