Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Radio 2.0: Handys sollen bei NOWFM zu 'multimedialen Reportagegeräten' werden

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 03. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Erinnert ihr euch noch an diese eckigen Kästen, an deren Rückseite so ein ausziehbarer Metall-Stab befestigt war und die beim Drehen eines sich oben, seitlich oder vorne befindenden Reglers Musik abspielten? Ich glaube, die Dinger hießen Radio… – Okay, ganz so schlimm, dass die Rundfunkempfangsgeräte in Vergessenheit geraten würden, ist es dann doch noch nicht. Und wird es wohl sobald auch nicht sein, wie Studien uns seit Jahren immer wieder aufs Neue bestätigen. Doch auch wenn sich das Radio in seiner Form, Art (von analog zu digital) „Funktionsvielfalt“ und Angebotspalette (Stichwort: Internetradio und Dienste wie etwa Aupeo) dem Zeitgeist angepasst hat, seine Popularität hinkt trotzdem etwas hinter den Möglichkeiten hinterher. Mögliche Gründe hat euch Jürgen in einem seiner Basic Flashbacks schön aufgezeigt.

Es ist daher erfreulich zu sehen, dass Anbieter sich darum bemühen, das zu ändern. Ein aktuelles Beispiel ist das deutsche Radiounternehmen Regiocast und dessen Versuch, ein Mitmachradio für Rheinland-Pfalz zu etablieren. Das NOWFM getaufte Jugendradio soll „das Leben und die Interessen eines jungen Publikums in Rheinland-Pfalz in den Mittelpunkt seines Programms“ stellen. Sich an ein junges Publikum zu wenden, ist in Anbetracht der Tatsache, dass nach wie vor in erster Linie Über-Dreißigjährige und Berufstätige die Hauptnutzer von Radioangeboten sind, sicherlich nicht verkehrt. Und auch der Ansatz, wie NOWFM Jugendliche „ködern“ will, ist durchaus zeitgemäß: nämlich über spezielle Apps, „die alle gängigen Handyplattformen und PCs seiner Hörer zu multimedialen, journalistischen Reportagegeräten“ machen.

Was hat man sich nun darunter vorzustellen? Offenbar etwas Vergleichbares wie die X-Scouts des Express, nur eben im Rundfunkbereich. Hörer können sich aktiv am Programm des Senders beteiligen, indem sie sich entweder mit Meldungen einbringen (was ja heute auch schon möglich ist, wenngleich wohl seltener über eine spezielle App) – oder eben mit Beiträgen. Und Letzteres verstehe ich als Angebot, eigenen Content an den Sender zu schicken und ihn ins Programm integrieren zu lassen. Rainer Poelmann, Geschäftsführer von Regiocast, spricht in diesem Zusammenhang davon „Inhalte interaktiv mit den Rheinland-Pfälzern zu gestalten“. Die Hörer werden zu „Programmmachern“, ihre Beiträge werden aus ganz Rheinland-Pfalz in Echtzeit zusammengetragen und verarbeitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sieht man nun wohlwollend über den negativen Touch hinweg, den so ein Kinder-Crowdsourcing-Ansatz birgt, dann könnte man es glatt für eine Art Twitter-Radio halten. Eine Idee, die ich nicht ganz unsympathisch finde. Es wird sich nur zeigen müssen, wie gut das Grundangebot des Senders ist und ob er es damit schafft, die jungen Hörer für sich zu gewinnen. Zudem muss die App was taugen, sonst verlieren die Kiddies schnell die Geduld. Und last but not least wird sich zeigen müssen, wie stark sie tatsächlich mit ihren Beiträgen das Programm mitbestimmen dürfen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Frustrationsschwelle bei  jungen Hörern sehr niedrig ist. Wer auch mit seinem dritten oder vierten Beitrag nicht berücksichtigt wird, könnte sich schnell einem anderen Hobby widmen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
THEMEN:Podcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

KI-Podcasts Podcasts zu Künstlicher Intelligenz
ENTERTAIN

Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

KI Arbeit Lebensretter, Lifeguard, Rettungsschwimmer
TECH

Wie mir KI auf der Arbeit den Arsch gerettet hat

Spotify, Musik-Streaming, Streamingdienst, neuer Homescreen
ENTERTAIN

Neuer Homescreen: Will nun auch Spotify wie TikTok sein?

Kampf der Unternehmen Podcast
AnzeigeMONEY

„Kampf der Unternehmen“: Darum lohnt es sich, den Podcast zu hören

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?