Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Viscom 2010: Zwei Beispiele aus der schönen neuen Welt der 'visuellen Kommunikation'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Vom 4. bis zum 6. November fand in Frankfurt die Internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation, kurz: Viscom, statt. Bemerkenswerterweise wurden den neugierigen Besuchern dort viele (fast) marktreife technische Spielereien präsentiert, über die wir hier auf Basic Thinking in gleicher oder ähnlicher Form bereits berichtet haben. Ich möchte euch nachfolgend zwei Beispiele vorstellen.

Die Firma 3d-berlin hat den „Guide 3D“ präsentiert, einer Art interaktive Indoor-Navigation. Mit ihrer Hilfe können beispielsweise die Kunden eines Kaufhauses einzelne Komplexe des Gebäudes in einer dreidimensionalen Ansicht betrachten – und sich darin so besser orientieren und ihr Ziel schneller finden (Demo). Auf der Seite des Unternehmens ist zu lesen, dass dafür keine GPS-Navigationslösung benötigt wird und durch Virtual Reality-Technik „Gebäude über Etagen hinweg aus beliebigen Perspektiven zusammenhängend“ dargestellt werden können. Das erinnert doch sehr stark an die Anbieter von „Indoor-Mapping-Services“ wie  PointInside, FastMall and Micello, über die ich erst kürzlich geschrieben habe.

Durch die Verknüpfung von 3D-Ansicht und Virtual Reality geht das deutsche Unternehmen hier allerdings noch einen Schritt weiter (in die meines Erachtens richtig Richtung) als die US-amerikanischen Konkurrenten. Mir fehlt jetzt nur noch, wie in meinem Artikel erwähnt, die Anzeige der von mir gesuchten Produkte. Ich bin aber überzeugt davon, dass das auch noch kommt…

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein anderes Beispiel: Die SDI Gesellschaft für Medientechnologie aus München führte den Messebesuchern ein besonderes  Schaufenster vor, bei dem sich die Werbe-Inhalte variabel und vollautomatisiert an den Betrachter anpassen ließen. Und zwar anhand der Kriterien, ob es sich um eine Frau oder ein Mann handelte und welcher Altersklasse er oder sie (vermeintlich) angehörte. Auf Basis dieser Informationen wurden dann entsprechende Produkte aus einer Datenbank geladen und angezeigt. In der Fachsprache nennt sich das „Digital Signage“ und könnte in der Praxis schon bald so aussehen:

Das wiederum erinnert an das „Digital Signage Promotion Project“ aus Japan. In ausgesuchten Bahnhöfen in Tokio wurden testweise für ein Jahr digitale Werbetafeln aufgestellt, die ebenfalls anhand von Alter und Geschlecht der vorbeilaufenden Passanten diesen personalisierte Werbung präsentierten. Ich hatte seinerzeit schon meine Kritik und Bedenken an dieser Form der Gesicht-Scan-basierten Produktpräsentation geäußert, aber damals betraf es nur Japan und schien weit weg. Nun sieht so aus, als müssten wir uns hierzulande bald mit einer weiteren Datenschutz-Thema befassen.

Diesen beiden Beispielse zeigen meines Erachtens auf, wie schnell – neben der Porno-Branche – auch die Werbe-Industrie technische Neuerungen aufgreift und für sich zu nutzen weiß. Und auch, dass einige Services schon sehr viel früher unser Alltagsleben „bereichern“ werden, als ich das angenommen hätte.

(Marek Hoffmann / Bild 1, Bild 2)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?