Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kinect für World of Warcraft : Forscher wollen heilen, Microsoft könnte profitieren

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Erst „3D Sex Villa„, jetzt „World of Warcraft (WoW)“. Nachdem zunächst der Spieleentwickler thrixxx mit der Ankündigung für Schlagzeilen gesorgt hatte, die hauseigenen (Sex-)PC-Spiele Kinect-tauglich machen zu wollen (woraus aber offensichtlich doch nichts wird), ziehen nun Fans des genannten Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiels nach. Bei ihnen handelt es sich um die – in der Tech-Szene nicht gänzlich unbekannten – Wissenschaftler der University of Southern California Institute for Creative Technologies (ICT).

Sie haben ein Toolkit namens Flexible Action and Articulated Skeleton Toolkit (FAAST) entwickelt, mit dessen Hilfe sich die nicht ganz unkomplizierte Steuerung der WoW-Charaktere mittels Körperbewegung und spezieller Gesten vollführen lässt. Allerdings befindet sich dieses Kit noch in einem frühen Entwicklungsstadium, was man nicht zuletzt an den etwas Rücken belastenden Verrenkungen erkennen kann, die ihr in dem nachfolgenden Video zu sehen bekommt:

Eigenen Angaben zufolge planen die Wissenschaftler aber nicht, ihre Technologie Gamern zur Verfügung zu stellen, sondern sie zur motorischen Rehabilitation von Schlaganfallspatienten oder zur körperlichen Ertüchtigung von fettleibigen Kindern einzusetzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun spricht aber eigentlich nichts dagegen, dass Microsoft selbst diesen Weg beschreitet. Kurz zur Erinnerung: Als der Software-Gigant Kinect auf den Markt brachte, folgte auf den Fuß der Hack der API des Gerätes. Folge war, dass durch speziell entwickelte Treiber die Verwendung der Steuerung nun auch im Verbund mit anderen Geräten als der Xbox 360 möglich war – nämlich, wie oben beschrieben, mit PCs. Zuerst wollten die Redmonder dagegen vorgehen, änderten dann aber plötzlich ihre Meinung.

Irgendein kluger Berater muss sie entweder von den negativen Konsequenzen überzeugt haben, die der Klinsch mit der Hacker-Community für das Unternehmen haben könnte. Oder er war ein weitsichtiger Fuchs und erkannte das (wirtschaftliche) Potenzial, das in einer solchen „Öffnung“ lag. Wenn sich nämlich auch Computer-Spiele mittels Kinect steuern ließen, dann könnten davon größere Stückzahlen abgesetzt werden – einwandfreie Funktionalität vorausgesetzt.

Gut möglich, dass Microsoft diesen Weg ohnehin früher oder später und dann mit entsprechenden Lizenz-Verträgen beschreiten wollte. Nun war man dem Konzern aber zuvor gekommen und es hieß, das Beste daraus zu machen. Immerhin könnte sich Microsoft auf diesem Wege die Mühe sparen, entsprechende PC- Treiber selbst entwickeln zu müssen. Und dass Microsoft nun doch gegen Ausnutzer der API-Schwachstelle juristisch zu Felde zieht, dürfte eher unwahrscheinlich sein (gegen thrixxx war man wohl aufgrund des XXX-Contents im oben erwähnten Spiel und somit aus Sorge um den eigenen Ruf vorgegangen).  Ich bin ja mal gespannt, wie die ganze Sache weitergeht…

Zuletzt noch ein Wort zu World of Warcraft: Aktuelle Ergebnisse einer mittlerweile drei Jahre dauernden Studie des Arbeitskreises Digital-Game & -Gaming Forschung der Universität Duisburg-Essen, die zu Beginn dieses Monats veröffentlicht wurde, legen nahe, dass das Klischee behaftete Bild vom WoW-Spieler überdacht werden muss. Dabei werden vor allem die sozialen Kompetenzen der Gamer hervorgehoben. Wie ich an anderen Stellen schon erwähnt habe, scheint es eine Art Trend zu geben, Zockern ein positiveres Image verpassen zu wollen und jeder sollte daher selbst entscheiden, wie er die Ergebnisse für sich interpretiert.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
THEMEN:GamingMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?