Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

2011 wird das Jahr, in dem uns alles gefällt

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 21. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

I like: Investor Saad Khan beschreibt auf VentureBeat, wie er neulich Auto fuhr und er bei einem Song aus dem Autoradio spontan „Gefällt mir“ drücken wollte. Das geht natürlich nicht – noch nicht. Denn inzwischen hat sich der Gefällt-mir-Button aus Facebook heraus ja auf Websites ausgebreitet. Seitdem können einem Texte, Bilder oder Produkte gefallen. Zusätzlich zu Personen. Apple hat mit seinem größtenteils langweiligen sozialen Netzwerk Ping immerhin die Möglichkeit vereinfacht, Songs und Alben per Knopfdruck zu mögen, die man ehrlich erworben hat.

Mit Foursquare, Friendticker und Facebook Places kam quasi die Möglichkeit hinzu, Orte zu mögen. Auch wenn alle Dienste die Funktion noch „Einchecken“ oder ähnlich nennen, es ist das gleiche Prinzip. Und wie ich Facebook kenne, fällt den Jungs vielleicht ein gemeinsamer Begriff für beides ein, so wie man vor knapp einem Jahr Fans und Fanseiten durch „Gefällt mir“ ersetzt hatte.

Umfragen würden überflüssig, Likes wichtiger als Verkaufszahlen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was fehlt noch? Gar nicht mehr so viel vom nicht-virtuellen Leben da draußen. Menschen finden sich ja auf Facebook, man muss sie nur namentlich kennen, Geschäfte, Produkte auch, wenn sie eine Facebook-Seite haben. Für alles andere wird sich in diesem Jahr noch eine Lösung finden, zum Beispiel die Funktion zu mögen, dass mein Kollege mir eine Flasche Cola aus dem Automaten mitbringt. Doch halt, selbst das gibt es schon. Nennt sich Statusupdate, können die Freunde mögen, man selbst aber auch. Mehr ins Details gehend könnte man dann natürlich noch mögen, dass mir das rechte Stehklo in der Bürotoilette besser gefällt als das linke. Aber vielleicht gibt es auch Grenzen, was man mögen kann und anderen mitteilen muss und was nicht.

Nett wäre eine Art Wochenübersicht darüber, was meine Freunde und ich selbst in der Woche am meisten gemocht haben. Und toll wäre natürlich auch eine Liste der meistgemochten Dinge weltweit, ähnlich wie Twitters Trending Topics. Es müsste nur noch mehr ins Detail gehen als bisher. Dann könnte es bald Ranglisten für Handys, Bildschirme, Personen, Straßenbahnen, Orte geben.

Nach dem Hype kommen die „Profis“

Für Produkte interessant, würden Like-Zahlen neben Verkaufszahlen erscheinen und damit eine neue Währung bedeuten: Likes. Und natürlich könnte man auch wählen, welcher Spieler der deutschen Nationalmannschaft einem am besten gefällt oder welche politische Partei. Einfache Werkzeuge würden dabei helfen herauszufinden, wie viele Likes es in dieser und der Vorwoche gab. Umfragen würden dann praktisch überflüssig werden.

Immer nur mögen, wird aber irgendwann nicht mehr gehen. Genauso menschlich ist das Gegenteil: Dinge nicht zu mögen. Wenn es mich ärgert, dass der Chef mich eine Stunde länger arbeiten lässt oder mein Auto 500 Meter vor der Tankstelle liegen bleibt, dann will ich auch dafür Unterstützer. Und dann will ich die übelste Spelunke in meiner Gegend auf Platz 1 der meistgehassten Orte wiederfinden. Ich hab da auch schon eine im Auge. Mit Likes ließen sich theoretisch sogar Abstimmungen durchführen – was praktisch natürlich an Datenschutzbedenken scheitern würde.

Wie ginge es danach weiter, wenn wir alles gemocht oder gehasst haben? Vermutlich mit den Schattenseiten. Die Werbeindustrie wird sich einschalten und die Vermarktungsprofis, die den zu oft nicht-gemochten Personen, Orten oder Dingen wieder einen hellen Anstrich verpassen. Alles im Leben hat zwei Seiten: Yin und Yang Like und Dislike.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
THEMEN:FacebookFoursquareX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?