Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anzeige

Social Media Manager: Hier die Skepsis, dort der Sprung zum Social Monetization Manager

Werbepartner
Aktualisiert: 09. August 2016
von Werbepartner
Teilen
Sponsored Post Was ist das?
Anzeige

Auf mashable.com diskutierte man Ende letzter Woche eine mögliche Evolution des Social Media Managers. Gemäß den Ausführungen von Vadim Lavrusik wird nämlich überlegt, ob dieser in seiner Entwicklung nun den bislang nahezu ungelösten oder nur schwer auszufüllenden Punkt der Monetarisierung abdecken könnte. Angestoßen wurde die Überlegung durch die Cox Media Group, die den „Social Monetization Manager (SMM)“ wie folgt beschreibt: „Someone who will focus on a strategy and implementation that will drive revenue to the company“. Für den Medienkonzern heißt das, jemand, der die über 100 TV-, Radio- und Zeitungsangebote getreu Jerry Maguire aus dem gleichnamigen Film „zum Schotter führt“.

Doch was bedeutet diese in dieser Form noch einmalige Ausschreibung eigentlich? In erster Linie, dass (wie in diesem Fall Nachrichten-)Unternehmen in den Vereinigten Staaten bereit sind zu experimentieren, wie man Social Media in bare Münze umwandeln kann. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auch auf, dass man sich mit der Position des Social Media Managers an sich schon so intensiv auseinander gesetzt hat, dass der nächste Schritt als logisch, wenn nicht gar zwingend angesehen wird. Und an dieser Stelle werden wir in die harte Realität des deutschen Marktes zurückgeholt.

Hört man in hiesigen Breitengraden die Worte „Social Media“ und „Manager“ unmittelbar aufeinander folgend, dann eher in einem Kontext wie diesem: „Die Angst der Manager vor Social Media“. Etwas wohlwollender sind die Versuche ein Anforderungsprofil zu beschreiben, um die eierlegende Wollmilchsau der Unternehmenskommunikation 2.0 auch nur ansatzweise umschreiben zu können.

Dabei gibt es schon einige erste Social Media Manager in deutschen Landen, die eine Blaupause sein könnten – oder zumindest zeigen, dass diese Position auch hier funktionieren kann, wenn man ihnen denn freie Hand lässt. Sachar Kriwoj von E-Plus ist so ein Musterbeispiel. Immer online, immer auf dem Stand der Dinge, immer kommunikationsbereit, um im Sinne seines Auftraggebers, aber auch der Kunden agieren zu können. Gleiches gilt aber auch für Uwe Knaus (Daimler), Carmen Hillebrand (Vodafone) oder auch Hermin Hainlein (Coca-Cola Deutschland). Sie alle dürfen und sollen auch ihre Ideen von aufgeschlossener, an die Bedürfnisse der Kunden angepasster Online-Kommunikation einfließen lassen.

Ihr Vorteil: Sie haben von ihren Chefs und Vorsitzenden das „go“ bekommen, weil diese Social Media als Führungsaufgabe erkannt haben. Ein Trend, der sich sehr langsam, aber sicher auch bei uns durchzusetzen scheint. Sehr langsam, aber immerhin. So kann man sich schon jetzt sicher sein, dass Unternehmen alsbald nicht mehr auf ihren Praktikanten mit dem Facebook-Account zurückgreifen werden können und wollen, wenn sie einen professioneller aufgestellten Social Media Manager kriegen bzw. brauchen könnten. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Die einfachste Lösung wäre und ist es interne Kräfte in Lehrgängen aus- bzw. weiterbilden zu lassen. Lehrgängen, wie sie unter anderem die Social Media Akademie (SMA) anbietet.

„Die meisten Unternehmen wissen, dass sie sich nicht den neuen Tendenzen, die Social Media auslösen, entziehen können. Allerdings fehlen ihnen noch die Mittel und das Verständnis, wie man diese Lücken füllen kann. Interne Lösungen sind ein guter Anfang, aber Engagement allein ohne ergänzendes Wissen hilft im direkten Umgang mit Strategien, Tools und einer Community niemandem weiter“, weiß Andreas Leonhard, Geschäftsführer und Gründer der SMA. „Was auf den ersten Blick einfach aussieht, ist gerade im Web viel komplexer, als es den Anschein hat. Darum lehren wir in unseren bald wieder beginnenden Kursen nicht nur die Social Media-Basics, sondern bilden unsere Teilnehmer unter anderem auch zu Social Media Managern aus.“

Wann man in Deutschland den Social Monetization Manager diskutieren wird ist unklar, aber die Basis wird so langsam dafür geschaffen.

STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?