Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Search Update: Ist das Googles Antwort auf Facebook?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wer immer gerade bei Google die Fäden zieht, er scheint irgend etwas richtig zu machen. Da wäre zum einen die taktisch kluge Vorstellung von Google One Pass, einen Tag nachdem Apple es sich mit vielen Verlegern verscherzt hatte. Zum Zweiten das bislang das nicht bestätigte Gerücht über einen eigenen Musik-Dienst für Android 3.0 (Honeycomb) auf Tablets. Zum Dritten die Giftpfeile in Richtung Microsoft über angeblich kopierte Suchergebnisse. Viertens und aktuell das gestern vorgestellte Update zu Google Social Search. Anthony Ha vermutet gar, dass das Googles entscheidender Schritt hin zu einem eigenen Social Network werden könnte, dessen Start womöglich kurz bevor stehe.

Mit dem Update für Social Search wird die Google-Suche endlich wirklich sozial, wenn auch zunächst nur für englischsprachige Google-Accounts. Wer seine Einstellungen entsprechend anpasst, erhält künftig in der Google-Suche Ergebnisse, die mit Blogposts, Tweets und Flickr-Fotos der Freunde kombiniert werden. Der Suchanbieter greift damit die Idee auf, dass wir uns doch oft gerne zunächst bei Freunden erkundigen, wenn wir etwas wissen wollen. Freunden können wir trauen, also warum sollen ihre Erfahrungen und ihr Wissen nicht ebenso in unsere Suchergebnisse einfließen? Weil Sozial alleine noch keine harten Fakten liefert, bleiben die sozialen Suchtreffer nur Teil der Google-Suche. Ergebnisse des Webs und Google News fließen weiterhin in die Suchtreffer ein.

Woher Google weiß, wer unsere Freunde und was ihre Social-Network-Accounts sind? Wer die soziale Komponente in Social Search nutzen will, muss seine Accounts in den Einstellungen hinterlegen. So lässt sich etwa Twitter mit Social Search verbinden, wonach Google in den Ergebnissen der Twitter-Freunde nach Echtzeitergebnissen sucht. Google möchte uns also dazu animieren, unsere Accounts von uns aus freizugeben. Und da liegt der Knackpunkt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Freiwilliges Mitteilen ist die neue Datenkrake

Denn woran ein Social Network von Google bislang scheitert, ist nur zum einen die fehlende Oberfläche, die alle sozialen Google-Dienste vereint. Vor allem scheitert es bislang daran, dass viele Menschen Google nicht trauen. Mit der Freiwilligkeit scheint Google einen ähnlichen Weg zu gehen wie Facebook, und den Nutzern die Entscheidung zu überlassen. Jeder weiß, dass Facebook sich nicht viel um Datenschutz schert, aber wenn das Angebot stimmt, kommen die Nutzer trotzdem und geben ihre Daten preis. Das scheint Google jetzt auch zu versuchen.

Das Update von Social Search ist Googles Antwort auf Facebook mit einem komplett anderen Ansatz. Bislang müssen wir Facebook (und andere Social Networks) besuchen, wenn wir wissen wollen, was unsere Freunde online so treiben. Künftig kommen die Aktivitäten direkt zu uns, wenn wir bei Google etwas suchen. Die Aktivitäten unserer Freunde werden also aus einem Social Network herausgelöst und uns auf dem Präsentierteller serviert. Und sie bleiben länger relevant als nur ein paar Minuten oder Tage. Wenn das ein Schritt hin zu einem eigenen Social Network ist, dann verfolgt Google einen vollkommen anderen Ansatz als Facebook. Und der geht in eine sehr interessante Richtung.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:FacebookGoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?