Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter, danke für fünf tolle Jahre. Und jetzt bitte nicht alles falsch machen!

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Happy Birthday, innovativer Kurznachrichtendienst! Nach Angaben des Gründers Jack Dorsey ist Twitter gestern fünf Jahre alt geworden. Am 13. März 2006 sollen Dorsey und einige seiner Mitarbeiter mit den ersten Programmierarbeiten begonnen haben. Acht Tage später veröffentlichte Dorsey den ersten Tweet mit dem simplen Inhalt „Inviting Coworkers“ (Mitarbeiter einladen). Seitdem ist viiieeel passiert. In den USA twittern inzwischen selbst Promis, Teenager und alte Menschen, sprich: praktisch jeder. In Deutschland hat der Dienst meiner Erfahrung nach noch nicht den gleichen Rückhalt, wird aber von immer mehr Menschen genutzt. Ich muss euch nicht erklären, was Twitter ist. Entweder ihr seid dabei, und die meisten von euch können dem Dienst dann größtenteils Positives abgewinnen. Oder ihr seid nicht dabei und beäugt den Dienst kritisch, habt aber zumindest schon einmal von ihm gehört. Auch das geht selbstverständlich in Ordnung. Twitter bleibt für mich aber einer der innovativsten Dienste des so genannten neuen Internets. Twitter: Uneingeschränktes Dankeschön für fünf tolle Jahre!

Und nun kommt das unvermeidliche Aber. So schön die ersten fünf Jahre waren, desto verwunderter beäuge ich Twitters Entwicklungen in den vergangenen Wochen. Denn der einst so offene Dienst verschließt sich zunehmend. Lange war Twitter für seine offenen Schnittstellen (API) bekannt. Einer der Vorteile davon war, dass man Twitter nicht nur über die Website Twitter.com benutzen konnte, sondern auch über einen der zahlreichen externen Clients wie TweetDeck, Twitterrific, Twhirl und Seesmic. Diesen Clients geht es in letzter Zeit zunehmend an den Kragen. Zuerst bekam UberMedia das zu spüren, das Unternehmen hinter Tweetdeck. Seit Twitter einen offiziellen eigenen Client hat, macht man dem Konkurrenten zunehmend das Leben schwer.

Nutzer angeblich verwirrt von den vielen verschiedenen Clients

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neu ist jetzt, dass Twitter die Richtlinien der API verändert hat. Entwicklern wird nun davon abgeraten, neue Clients zu programmieren, die einen offiziellen Twitter-Client „nachahmen“. Der für die API zuständige Entwickler Ryan Sarver schreibt dazu: „Wir bewegen uns auf eine weniger fragmentierte Welt zu, in der jeder Nutzer Twitter auf einheitliche Art und Weise erleben kann.“ Dank organischer Entwicklung sei das auch schon geschehen: 90 Prozent nutzen laut Sarver einen offiziellen Twitter-Client, womit hauptsächlich die Web-App gemeint sein dürfte. Die Nutzer seien wegen der zahlreichen Anwendungen verwirrt, die Twitter oft anders verwendeten als vom Unternehmen vorgesehen. Sprich: In Twitters Augen solle jeder am liebsten die offizielle Twitter-App oder Twitter.com im Browser verwenden. Was früher lieb und gut war und sogar den Erfolg des Dienstes beflügelt hat, ist heute schlecht und böse und soll am liebsten verschwinden.

Alles klar? Die Entwicklungen um die API reihen sich ein in das Ereignis um die überprominent platzierte Leiste mit Top-Themen (Trending Topics) in der Twitter-App für das iPhone. Die Nutzer wüteten gegen die in „Dickbar“ umgetaufte Quick Bar, und Twitter musste zumindest ein Stück weit zurückrudern. In der Quick Bar platzierte Twitter auch die Werbeform „Sponsored Trends“. Pro Trend kann Twitter um die 100.000 US-Dollar verdienen. Die Indizienlage ist eindeutig: Twitter hat fast fünf Jahre lang keine müde Mark eingenommen. Die Investoren sind mit ihrer Geduld am Ende und wollen den beliebten Dienst jetzt möglichst schnell zur Cash Cow abrichten. Hier wird klar, wer bei Twitter in letzter Zeit das Sagen hat. Dass Twitter Geld verdienen will, ist verständlich und geht für mich in Ordnung. Aber auf so brachiale Art und Weise vergrätzt man die Nutzer. Geht das so weiter, werden die nächsten fünf Jahre wenig Spaß machen. Und die Nutzer könnten sich überlegen, ob sie nicht Facebook zu ihrer bevorzugten Plattform machen. In meinem Fall ist das schon geschehen: Ich nutze Twitter immer seltener und bin immer öfter bei Facebook, und das nicht einmal, weil ich Twitter eventuell etwas Böses wollte. Es kam ganz einfach dazu. Auch eine organische Entwicklung.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?