Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bezahlschranke der New York Times gilt für das iPad, nicht für Facebook und Twitter

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Social Media ahoi! Die Bezahlschranke, die die „New York Times“ (NYT) gestern für ihre Online-Ausgabe angekündigt hat, wird sich auf mehreren Wegen umgehen lassen. Sie greift nicht, wenn man einen Artikel über Facebook oder Twitter ansteuert. Die Zeitung wertet damit Social-Media-Content deutlich auf und will vermutlich mehr Leser über die Netzwerke heranholen. Die Einschränkungen werden im Web derzeit eifrig diskutiert. Gestern hatte das Blatt angekündigt, die Zahl der Artikel, die jeder Leser über die Website kostenlos lesen kann, auf 20 pro Monat zu begrenzen. Ab dem 21. Artikel greift ein Abo, das je nach Endgerät unterschiedlich viel kostet. 15 US-Dollar im Monat werden etwa fällig, wenn man vom Web oder einer Smartphone-App auf die NYT-Beiträge zugreifen möchte. 20 Dollar kostet der Zugang über Web und das iPad. Print-Abonnenten zahlen nichts extra.

Seltsam ist die Grenze von fünf Beiträgen pro Tag, wenn man via Google auf einen NYT-Beitrag geleitet wird. Bei Bing oder Yahoo gibt es diese Beschränkung offenbar nicht. Frei zugänglich sollen die Startseite, die Ressort-Startseiten und Blogs wie das beliebte Bits-Blog bleiben. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich so viele Artikel wie man will, über einen Umweg anzeigen zu lassen: Artikel aufrufen, Überschrift kopieren, in eine Suchmaschine einfügen, suchen und dann per Link aufrufen. Und wahrscheinlich liegt daran der Casus Knacktus.

Denn viele Leser dürften einfach zu bequem sein, diesen Umweg zu gehen. Weiterhin stellt sich die Frage, wer, außer einem regelmäßigen Leser, überhaupt mehr als 5 Beiträge der Zeitung pro Tag (via Google) oder 20 im Monat aufrufen soll. Die Zeitung bleibt also per se frei verfügbar. Idee dahinter könnte sein, die regelmäßigen Leser zum Bezahlen zu animieren und iPad-Lesern die eigene App schmackhaft zu machen. Einem solchen Modell könnten andere Zeitungen folgen. Es wäre kein Drama für den Online-Journalismus, aber durchaus ein bisschen weniger Komfort für den Leser.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Noch immer erhoffen sich die Verlage also Einnahmequellen über Tablets, insbesondere dem iPad. Anders als die iPad-Zeitung „The Daily“ kann die „New York Times“ es aber gelassen angehen. Neben den Abo-Einnahmen hat man zusätzliche Geldquellen in Form von Online-Werbung über das Web. Und alles, was über Social Media zusätzliche Leser bringen könnte, wird weiterhin begrüßt. Los gehen mit der Bezahlschranke soll es übrigens am 28. März.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:iPad
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

Apple Intelligence deaktivieren iPhone iPad MacBook
TECH

Apple Intelligence deaktivieren – auf iPhone, iPad und Mac

iPad als zweiten Bildschirm, Apple, Sidecar, iPad, MacBook, Mac
TECH

Apple Sidecar: So kannst du dein iPad als zweiten Bildschirm nutzen

MagEZ Folio 2 von PITAKA
AnzeigeTECH

PITAKA MagEZ Folio 2: So stylisch kann dein iPad Pro sein

iPad Taschenrechner App Apple
TECH

iPadOS 18: Das iPad bekommt einen Taschenrechner – nach 14 Jahren

Apple iPad Pro Werbung, Crush, Tim Cook, Werbeclip, Video, YouTube, Kreativität, Technologie, Elektronik
SOCIALTECH

„Crush“-Clip: Apple entschuldigt sich für iPad Pro-Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?