Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitters halbfertiges Suchupdate will passendere Freunde für euch finden

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Gestern haben wir noch darüber berichtet, dass die Deutschen auf Twitter die fröhlichsten Menschen wären. Genug gelacht! Jetzt wird gefälligst wieder für den Reichtum der Wirtschaft gearbeitet. Und als Teil dieser Wirtschaft verkündet Twitter nun stolz, dass man jetzt endlich eine verbesserte Suche in seine neue Webversion untergebracht habe. Darin kann man nun eine Suche mit Emoticons wie 🙂 und 🙁 oder Operatoren wie „OR“ und „?“ verfeinern. Ein wenig verwirrend: Der deutsche Blogpost dazu ist bereits vom 30. März, der des offiziellen US-Blogs vom Twitter von 4.4.

Klasse jedenfalls: eine Suche mit 🙂 findet nicht nur :), sondern auch artverwandte Emioticons wie 😉 und :-D. Ferner soll man besser neue Follower finden können. Die neue Twitter-Suche schaut nicht mehr nur in der Kurzbeschreibung eines Nutzers, sondern auch in dessen Interessen, ob derjenige zu einem Thema passt. Dies funktionierte in meinem Kurztest aber bei der gewöhnlichen Suche besser als bei der erweiterten. Gerade die deutschsprachige erweiterte Suche wirkt noch, als wäre sie mit der heißen Nadel gestrickt.

Weiterhin unpassende Empfehlungen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So wird erst auf den zweiten Blick klar, dass in der erweiterten Suche mit den holprigen Formulierungen „Von diesen Leuten“ und „Zu diesen Leuten“ @-Replies gemeint sind. Bei der Option „Referencing these people“ hat man sich bislang noch nicht die Mühe gemacht, sie zu übersetzen. Bei der Suche nach Empfehlungen von Twitterern zu einem bestimmten Thema liefert Twitter weiterhin fragwürdige Ergebnisse. Beim Ressort Sport etwa fehlt mir nach wie vor schmerzlich der fantastische Kanal der Redaktion von @spox. Dafür taucht der Kicker-Liveticker der 3. Liga bei meiner Suche auf, und ich glaube kaum, dass der für die Masse der Bevölkerung interessanter ist.

Besser gelungen dafür die Filterung der Suchergebnisse. Sucht man etwa nach „Köln“, lassen sich die Ergebnisse in „Updates“ (Tweets), „Tweets mit Links“, „Tweets in deiner Nähe“ und „Leute“ unterteilen. Gerade die Registerkarte „Leute“ soll neue Follower bringen. Doch auch hier liefert die Suche nach Sport keine für mich passenden Ergebnisse, sondern vor allem US-Twitterer. Twitter hat seine Suche also in die Gegenwart geholt und ihr einige Verbesserungen mitgegeben. Bei der deutschen Version liegt aber noch vieles im Argen. Ich suche wieder, wenn Twitter hier mit allem fertig ist.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:SEOX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO
AnzeigeTECH

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?