Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebooks neuer Sendeknopf: Rückkehr der Privatsphäre

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. April 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Aus „alle“ mach „wenige“. Facebook hat gestern einen neuen Sende-Button vorgestellt. 50 renommierte Websites sollen ihn von Beginn an unterstützen. Er entspricht dem „Share“-Button auf Dritt-Websites, schickt einen Link aber nicht automatisch an die eigene Facebook-Pinnwand. Statt dessen kann man vor dem Senden auswählen, an welche Freunde oder Gruppe man einen Link sendet. Es ist Facebooks Antwort auf die „Guck-mal-hier-E-Mail“. Das Beispiel oben aus dem Magazin People.com zeigt, wie es funktioniert. Klickt man unter einer Meldung, einem Bild oder einem Video auf den Share-Button, poppt ein Layer auf und fragt, an wen man den Link senden möchte.

Einmal abgesehen davon, dass es neben dem Like/“Gefällt mir“-Button und dem „Share“-Button inzwischen der dritte Facebook-Knopf ist, den man auf seiner Website einbinden soll, offenbart die Meldung noch etwas ganz anderes: Group Messenging ist der letzte Schrei. Facebook bringt sich mit dem Sende-Button damit ganz auf Linie anderer Anbieter. Diese waren der große Hype auf dem diesjährigen Kongress SXSW: GroupMe, KIK und Beluga etwa bringen einen Group Chat auf das Smartphone. Yobongo erlaubt das Chatten mit Menschen in der unmittelbaren Umgebung. Warum das alles und warum jetzt?

Renaissance oder Ende der E-Mail? Oder beides?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lange Zeit galt es als Maxime, alles öffentlich zu machen. Wenn nicht anders eingestellt, sind Tweets praktisch für alle lesbar, Facebook-Nachrichten gehen von Haus aus an alle Freunde. Damit ist jetzt Schluss. Die Dienste reagieren damit auf den Wunsch der Menschen nach wieder etwas mehr Privatsphäre. Nachrichten, die mit dem Sende-Button geteilt werden, gehen eben nur an einen ausgewählten Freundeskreis. Vielleicht die Freunde, die das Faible eines Nutzers für Vogelkunde teilen, während sich der Chef, mit dem man ebenfalls „befreundet“ ist, eher darüber lustig machen würde.

Natürlich ist Privatsphäre nur einer von mehreren Gründen, warum Group Messenging boomt. Zum anderen lässt sich mit solchen Diensten besser für die Arbeit kommunizieren. Und: Die Anbieter scheinen sich ihrer Chance bewusst zu sein, dass sie damit den alten Kommunikationsmedien SMS und E-Mail den Rest geben können. Group Chats auf dem Smartphone machen den Kommunikations-Dinosaurier SMS in absehbarer Zeit endgültig überflüssig. Auch die E-Mail verliert an Bedeutung: Mit Group Messenging über Smartphone verlagert man einige Kommunikation auf das Handy. Mit Facebooks Sende-Button sind Rundmails über witzige Fotos oder Videos nicht mehr notwendig.

Oder liberaler ausgedrückt: So ein Blödsinn verstopft den Posteingang nicht mehr. Und wenn die ganze Spaßfraktion zu Facebook hinüber diffundiert, dann lässt sich mit der E-Mail vielleicht endlich wieder anständig arbeiten und mit Freunden kommunizieren. Facebook will, dass wir uns bald nur noch über das Netzwerk austauschen. Das halte ich für keine gute Idee. Aber der Spaß kann ruhig dort stattfinden.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?