Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple äußert sich zu Überwachungsvorwürfen: Alles nur ein Softwarefehler?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Was haben wir nicht in den vergangenen Tagen alles über das Ausspähen von Smartphones gelesen und geschrieben. Nachdem vergangene Woche bekannt wurde, dass Apple Standortdaten seiner Nutzer in einer Datenbank-Datei auf dem iPhone speichert, ging die Geschichte erst los. Heute hat Apple endlich offiziell darauf reagiert. Apple beantwortet darin die meist gestellten Fragen der vergangenen Tage. Zum einen verfolge man den Standort der Nutzer nicht; die Datei sei allein dafür da, die Positionsbestimmung für Anwendungen zu verbessern. Nutzerdaten würden aber nicht an Apple oder ungefragt an App-Anbieter weiter gegeben. Den Sinn hinter dieser Positionsbestimmung mit Funkmasten und WLANs habe man wohl nicht verständlich genug kommuniziert.

Dass die Datenbank-Datei bis zu einem Jahr lang die Standortdaten abspeichere – immerhin erinnert das stark an die Vorratsdatenspeicherung – sei ein Software-Fehler. Dass manchmal weitere Daten mitgeschrieben würden, auch wenn ein Nutzer Ortungsdienste deaktiviere, ebenso ein Software-Fehler. Beide werde man in einem iOS-Update in Kürze beheben, teilte Apple mit. Die Daten selbst seien zu ungenau, um daraus Bewegungsprofile zu erstellen. Sind jetzt alle wieder zufrieden?

Nur hehre Absichten?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Viele haben die ganze Aufregung um die Positionsdaten-Datei nicht verstanden und ihre eigenen Positionskarten im Web veröffentlicht. Andere wiesen darauf hin, dass diese Datei doch schon lange bekannt sei, die beiden O’Reilly-Autoren, die die Geschichte veröffentlicht hatten, also nichts Neues präsentiert hätten. Wieder andere vermuteten deswegen, dass Apple der ganzen USA eine Gehirnwäsche unterzogen habe.

Und natürlich gibt es eine ähnliche Positionsbestimmung auch bei Google Android, worauf viele hinwiesen. Hier werden die Standortdaten sogar an Google weitergeleitet, allerdings nicht ohne vorhergehende Einwilligung des Nutzers. Und auch das System Windows Phone 7 verfügt über ähnliche Mechanismen wie Android. Das Gerät speichert keine Dateien auf dem Handy, sondern schickt sie an Microsoft.

Was von dem ganzen Aufruhr übrig bleibt: Apple klingt genervt und versteht die Aufregung nicht. Smartphone-Nutzer sind jetzt endgültig für das Thema Positionsdaten und Vorratsdatenspeicherung sensibilisiert. Google musste sich ebenfalls rechtfertigen, Microsoft wird es noch müssen. Und Apple mag man irgendwie nicht so recht abkaufen, dass das alles nur ein Softwarefehler gewesen sein soll.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?