Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gedankenspiel: Eine freundlichere Facebook-Alternative auf E-Mail-Basis

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 30. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wir haben viel diskutiert in den vergangenen Tagen und es herrscht weiterhin Gesprächsbedarf. Dmitry Shapiro hat mit Altly eine „saubere“ Alternative zu Facebook angekündigt. Darüber haben wir am Freitag berichtet und viele von euch haben in den Kommentaren das Projekt einerseits herbeigewünscht, aber andererseits in Zweifel gezogen. Ähnliches beim Messagedienst MySMS, den Hayo am Samstag vorgestellt hat. Mobiles Instant Messenging wie mit WhatsApp begeistert viele und hat doch Nachteile. Immer steht im Mittelpunkt die Frage, warum ein Unternehmen immer all unsere Daten hosten muss.

Irgendwann inmitten all dieser Diskussionen kam mir eine Idee, über die ich gerne einmal mit euch diskutieren würde: Warum baut man nicht das altgediente Medium E-Mail zu einem Social Network aus? Ich behaupte, dazu bedarf es nur einer ansprechenden Software-Oberfläche und ein wenig Fantasie. Google hat vergangene Woche mit dem People Widget eine Oberfläche vorgestellt, die in etwa in die Richtung geht. Ankommende E-Mails werden mit Informationen über den Absender verknüpft und im Posteingang angezeigt. Doch da ist noch deutlich mehr möglich: Facebook-Inhalte ließen sich zu großen Teilen aus E-Mails zusammenbauen.

Mails werden zu Statusupdates

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lösen wir uns einmal von dem Gedanken, dass Google dahinter steckt, also wieder ein Anbieter, der all unsere Daten hosten will. Etwas wie das People Widget könnte auch eine runderneuerte und deutlich aufgehübschte Version einer Desktop-Software bieten. Zum Beispiel Mozilla Thunderbird. Hier müsste man nur die Eigenschaften erheblich aufbohren, aber es ist möglich. Betreffzeile? Wer sagt denn, dass man sie zwingend immer anzeigen muss. Posteingang? Kann man so umgestalten, dass Mails nicht mehr chronologisch oder nach Betreff gethreaded werden, sondern – wie in Facebooks neuem Nachrichtensystem – nach Personen. Signaturen? Könnte man zu einem Profil über sich ausbauen. Freunde und Geschäftskontakte? Werden identisch mit dem Adressbuch.

Und wer hostet all diese Daten? Die Mails unser jeweiliger Mailprovider, seien es GMX, Web.de, Yahoo Mail oder, im Falle von klaus@meier.de, auch der jeweilige Domainhoster. Die Visitenkarten der Freunde kann ein Rechner lokal speichern. Wenn man sich an den Gedanken einer E-Mail als Instant Messenger nicht anfreunden kann, kann ein solches Programm zusätzlich ein Chatprogramm mit dem XMPP-Protokoll („Jabber“) integrieren, wie Facebook und Google Talk das machen. Und das Pendant zur Facebook-Pinnwand? Hier erscheinen einfach Mails, die man als Statusmeldung gekennzeichnet hat. Mails, die Bilder, Videos oder Links zu Websites enthalten, werden wie bei Facebook einfach chronologisch in einer Liste dargestellt, mit dem Inhalt ihrer Links im Vordergrund.

Und wer sollte diese Software anbieten? Es könnte eine Open-Source-Lösung sein wie eben ein vollkommen runderneuertes Thunderbird. Die Firma dahinter: eine Non-Profit-Organisation wie die Mozilla Foundation. Wem unsere Daten dann gehören? Uns selbst. Wer daran verdient? Niemand. Keine Werbung, keine Datenkraken, keine absurden und verstecken Einstellungen der Privatsphäre. Trotzdem das Potenzial für 700 Millionen und noch mehr Nutzer. Ein E-Mail-Programm als das neue Facebook. Wie wär’s?

(Jürgen Vielmeier, Screenshots: Google)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Mitarbeiter/in in der Unternehmenskommunikati...
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungs... in Köln-Niehl
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing ...
Bosch Gruppe in München
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:E-Mail
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse Test: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

BeeHiiv Test Erfahrungen Newsletter Tool Software Review
SERVICESOCIAL

BeeHiiv Test: Unsere BeeHiiv Erfahrungen nach über 1 Million E-Mails

Gmail Betrug KI Anrufe
TECH

Gefahr für Gmail-Nutzer: Betrüger wollen dich mit KI-Anrufen reinlegen

Netflix, Betrugsversuch, Phishing
ENTERTAIN

Phishing bei Netflix: Auf diese E-Mail solltest du nicht reagieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?