Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Erinnert ihr euch an das überhypete Startup Color? Twitter dürfte es gerade getötet haben

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Nach all den Neuankündigungen von Twitter in den letzten Tagen und dem Feiertag gestern bin ich erst heute dazu gekommen, mir anzusehen, was die Zwitschervögel da wieder ins Nest gelegt haben. Eine neue Suche also und den versprochenen eigenen Bilderdienst. Ich sah mir das Video an und dachte nach wenigen Augenblicken: Das ist doch… das sieht doch aus wie … Color!

Color, ihr erinnert euch, ist ein Startup, das im März vom Fleck weg eine Finanzierung in Höhe von 41 Millionen US-Dollar erhielt. Bevor man überhaupt einen Nutzer zählte, obwohl es zu dem Zeitpunkt nur eine geschlossene Beta-Version für das iPhone gab. Das wurde von vielen als Überhitzung des Marktes angesehen: eine millionenschwere Investition, die alleine auf Potenzial fußt. Nun, dieses Potenzial dürfte durch Twitters geplanten Fotodienst erheblich geringer geworden sein, denn der Kurznachrichtendienst bietet seitdem eigentlich alles Wichtige, was Color auch könnte.

Twitter arbeitet beim neuen Bilderdienst mit Photobucket zusammen. Bilder zu einem Thema (Hashtag) werden dort gemeinschaftlich aufgelistet. Mal angenommen, der Eiffelturm würde für ein Festival abends rot beleuchtet. Dann könnten Paris-Touristen mit dem Hashtag #eiffeltower Fotos aus verschiedenen Perspektiven hochladen. Überall auf der Welt könnte man dann den roten Eiffelturm in seinem ganzen Farbspektrum über die Twitter-Bildersuche finden. Es ist das Hashtag (#), das künftig die Gruppierung von Fotos übernimmt, die bislang bei Twitter so nur eingeschränkt möglich war. Mit Twitpic, Yfrog und Co. wurden Bilder an verschiedenen Stellen im Netz gespeichert und ließen sich nur schwer wiederfinden. Der künftig eigene, tiefer in Twitter integrierte Bilderdienst ermöglicht bald eine Fotosuche an zentraler Stelle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Über Bilder zueinander finden

Die Idee hinter Color ist, dass Menschen anhand ähnlicher Fotos zueinander finden. Schön und gut. Im Endeffekt läuft das aber darauf hinaus, dass man Fotos von sich, seiner Umgebung, einer Veranstaltung oder eines Hobbys bei der Bilder-App hochlädt. Genau das steckt aber in einem Twitter-Foto mit verschlagwortetem Hashtag schon drin. Ich suche etwa jemanden, der gerne einen Kaffee im Café Roller auf dem Bonner Frankenbadplatz mit mir trinkt und suche in der Twitter-Bildersuche über entsprechende Hashtags nach passenden Bildern. Oder nach Tweets, denn auch über Texte kann man andere Menschen kennenlernen – so wie sich viele Menschen bereits über Twitter kennengelernt haben. Und dann wäre da noch das beachtliche Twitter-Gefolge von mittlerweile 300 Millionen Nutzern.

Wer braucht da noch Color, frage ich mich. Dass Twitter die Apps von Drittanbietern ausbremst, scheint an dieser Stelle endlich einmal sinnvoll für die Nutzer zu sein. Und für Color haben meines Erachtens einige Leute eine Menge Geld in den Sand gesetzt. Ich halte es für fraglich, dass sich die App angesichts der Konkurrenz noch wird durchsetzen können, so gut sie auch sein mag.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AppsFotografieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?