Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eigener Store für Apples iPhone: Facebook plant die Majestätsbeleidigung

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Kalter Krieg zwischen Facebook und Apple: Laut einer Techcrunch-Meldung bastelt größte soziale Netzwerk der Welt an einem eigenen mobilen App Store. Die Apps sollen auf HTML 5 basieren und direkt auf Apples mobilem Safari-Browser aufsetzen. Los gehen soll es mit dem Projekt, das den Arbeitstitel „Project Spartan“ trägt, bereits in einigen Wochen. 80 externe Entwickler seien damit beschäftigt, schreibt MG Siegler, der das Projekt angeblich mit eigenen Augen gesehen hat. TechCrunch lag in der Vergangenheit allerdings nicht immer richtig, von daher betrachte ich die Meldung nach wie vor als Gerücht.

Über den eigenen Marktplatz könnte Facebook Spiele und andere Anwendungen auf iPhone, iPad und iPod touch bringen. Apple kann sich dagegen nur schwer wehren. Denn die Apps kommen nicht aus dem App Store, sondern finden ihren Weg an die Oberfläche über Lesezeichen. Facebook würde damit Plattform-unabhängige Web-Apps fördern, die sich nach Ansicht vieler Experten langfristig ohnehin gegenüber nativen Apps durchsetzen werden. „Project Spartan“ soll natürlich noch auf anderen Smartphone-Systemen wie Android laufen. Priorität soll laut Siegler aber zunächst iOS haben – ein klarer Affront gegen Apple.

Rache dafür, dass Apple Twitter bevorzugt behandelt?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Verhältnis zwischen beiden Unternehmen ist in den vergangenen Monaten merklich abgekühlt. Zuletzt hatte Apple Twitter tiefer in die neue Version von iOS integriert. In iOS 5 wird es etwa möglich sein, Fotos direkt mit einer Taste an Twitter zu schicken. Eine solche Verzahnung wäre auch mit Facebook sinnvoll gewesen, das ist in Apples Plänen allerdings nicht vorgesehen. Es könnte eine Retourkutsche dafür gewesen sein, dass Facebook Apples zweifelhaftes soziales Musiknetzwerk Ping nicht in sein System einbinden wollte. Es soll deswegen Gespräche zwischen Steve Jobs und Mark Zuckerberg gegeben haben, die aber ohne positives Ergebnis verliefen.

Statt dessen kann man auf Twitter via Ping kundtun, was man gerade auf iTunes hört oder gekauft hat. Apple dürfte Twitter für diese Kooperation mit der tieferen Integration in iOS 5 gedankt und Facebook gleichzeitig abgestraft haben. Wenn Facebooks Shop kommt und wenn er offen für alle Entwickler wird, dann könnte es der Durchbruch für Web-Apps respektive HTML-5-Apps werden. Marktplätze für Web Apps auf iOS gibt es zwar schon seit einiger Zeit, wie etwa OpenAppMkt. Facebook hat mit seiner Größe, Nutzerzahl und Marktmacht aber die Chance, Web-Apps zum Durchbruch zu verhelfen. App-Entwickler und die Anbieter von Nischensystemen wie WebOS und MeeGo dürften es dem Netzwerk danken.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Fotomontage)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:AppleAppsFacebookiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?