Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Fluggesellschaft streicht Werbung aus "Village Voice" nach Twitter-Appell von Ashton Kutcher

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

So herum geht’s auch: Dass die Klatschpresse dazu in der Lage ist, Existenzen zu zerstören, wissen wir alle. Dass Promis den Spieß aber auch umdrehen können, bewies jetzt Schauspieler und Webunternehmer Ashton Kutcher. Der Nachfolger von Charlie Sheen in der Comedyserie „Two And a Half Men“ hat Ende vergangener Woche seinen Einfluss dazu benutzt, um die Fluggesellschaft American Airlines zum Rückzug von Anzeigen auf der Website der Postille „Village Voice“ zu bewegen. Vorausgegangen war ein Kleinkrieg zwischen Kutcher und dem Magazin.

„Village Voice“ hatte Ashton Kutchers Kampagne gegen Kinderprostitution und Menschenhandel belächelt. Die Kampagne sei lachhaft und die von Kutcher und seiner Frau Demi Moore vorgebrachte Zahl von jährlich 100.000 bis 300.000 Fällen von Missbrauchs an Kindern in den USA maßlos übertrieben. Statistisch belegt seien vielmehr 827 Fälle jährlich. „Village Voice“ titelt deswegen: „Echte Männer legen echte Fakten auf den Tisch“. Zu viel für Kutcher: Er schlug mit zweifelhaften Methoden zurück und hatte damit Erfolg.

Kutcher suchte sich die aktuellen Werbekunden von „Village Voice“ und ihrer Website heraus und schrieb diese direkt via Twitter an. Darunter finden sich Werbekunden wie Disney, Dimono’s, die Columbia University – und American Airlines. Letzterer schrieb Kutcher via Twitter:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hey, American Airlines, seid ihr euch darüber im Klaren, dass ihr auf einer Website werbt, die Menschenhandel (Sklaverei) unterstützt?

Der Twitter-Beauftrage der Fluggesellschaft fiel offenbar aus allen Wolken, als er das las, twitterte zurück, man werde sich sofort darum kümmern. Kurze Zeit später twitterte Kutcher eine Direktnachricht von American Airlines, man habe die Online-Werbung von der Village-Voice-Website genommen. Ob die anderen Unternehmen ähnlich reagierten, ist bislang nicht bekannt. „Village Voice“ hat inzwischen zu Kutchers Wut-Tweets Stellung bezogen. Kutcher selbst hat versucht, die von ihm genannten Zahlen zu verifizieren.

Kutcher war der erste, der auf Twitter mehr als 1 Million Follower erreichte. Inzwischen folgen 7 Millionen Menschen seinem Account, darunter eben auch Größen der Wirtschaft. Kutcher ist daneben erfolgreicher Investor für Internet-Startups wie dem privaten Wohnungsmarkt Airbnb. Sein Schuss gegen „Village Voice“ scheint mir allerdings zu weit über das Ziel hinaus zu schießen. Kritik muss man nicht mögen, aber gleich zu versuchen, dem Kritiker mit Falschaussagen die wirtschaftliche Grundlage zu entziehen, ist harter Tobak. Auf jeden Fall zeigt es, dass Social Media einigen Promis reichlich Einfluss verleiht. Vorbei die Zeit, in der man alleine auf die Presse angewiesen war.

(Jürgen Vielmeier, Bild: „Village Voice“)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?