Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutsche Webradios boomen – Social Media treibt die Nutzung

Hayo Lücke
Aktualisiert: 06. Juli 2011
von Hayo Lücke
Teilen

Ist das Radio nun in oder out? Wenn ihr mich fragen würdet, gibt es eine ganz klare Antwort: aber sowas von in. Ich werde morgens nicht nur von einem Radiowecker mit melodischen Klängen aus dem Schlaf geküsst, auch hier im Büro lauschen wir den Klängen von 1live oder zwischendurch auch mal NDR 2 oder Hit Radio ffh. Ganz anders sieht das meine Freundin: für sie ist das Radioprogramm keine wirkliche Alternative zur selbst zusammengestellten CD. So richtig begreifen werde ich das in diesem Leben wohl nicht mehr.

Und offenbar stehen viele deutsche Internetnutzer zumindest in diesem Punkt auf meiner Seite. Nach Angaben der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gehen immer mehr Hobby-Radiomacher mit einem eigenen Webradio auf Sendung. In Deutschland gibt es davon inzwischen 3100 Stück und das sind mal eben 400 mehr als noch vor einem Jahr. Was ich besonders spannend finde: Social Media-Aktivitäten sorgen offenbar dafür, dass das Radio an Beliebtheit gewinnt.

Wichtig sind Facebook, Twitter und neuerdings dann wohl auch Google Plus insbesondere für so genannte Internet-Only-Sender. Allein davon gibt es hierzulande 2600 Stück und sie können über soziale Netzwerke kostenlos und ohne großen Aufwand neue Hörer gewinnen. Wer auch immer ein Webradio betreibt und seine Einschaltquoten steigern möchte, darf die sich bietenden Social Media-Möglichkeiten nicht entgehen lassen. Dazu gehört auch, auf Portalen wie radio.de oder surfmusik.de gelistet zu sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Webradios müssen sich aber auch einer Gefahr stellen. Und die lauert ebenfalls im Internet. Angebote mit User Generated Content wie Last.fm oder laut.fm sind eine interessante Alternative zu wenig flexiblen Radiostreams. Das lässt sich auch an Zahlen ablesen. In den vergangenen beiden Jahren verschwanden jeweils rund 650 Webradios wieder vom Markt. Eine Rolle spielt in diesem Zusammenhang natürlich auch, dass für viele Radiomacher die anfallenden Kosten nicht gestemmt werden können.

Doch wenn man sich als Webradio erst mal einen Namen in der Szene gemacht hat, kann man auf Zugriffszahlen kommen, die durchaus als beeindruckend zu beschreiben sind. Die BLM schreibt in ihrem Webradiomonitor 2011, dass besonders erfolgreiche Internet-Only-Angebote auf rund eine halbe Million gestartete Streams kommen – pro Tag! Zunehmen erfolgt der Zugriff übrigens über das Smartphone. Doch Vorsicht: das verursacht Datentraffic und ohne Flatrate wird das teuer. Schon 2013 könnte es übrigens soweit sein, dass rund 16 Prozent der Webradiozugriffe über Social Media-Plattformen erzielt werden. Dazu müssten die Radiosender aber spezielle Audio-Player für Facebook und Co. entwickeln. Und die laufen dann in Konkurrenz zu Spotify oder RauteMusik.

Ich schaue jedenfalls gespannt auf den deutschen Radiomarkt. Und wer weiß, vielleicht hören wir mit unseren Smartphones bald wirkliche keine klassischen UKW-Sender mehr, sondern Webradios am laufenden Band. Denn es wartet ja noch etwas auf uns, was für viele Änderungen im Mobilfunk sorgen wird: LTE mit neuen Spitzenwerten im Downstream von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Und das wird erst der Anfang sein.

(Hayo Lücke)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:Podcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

KI-Podcasts Podcasts zu Künstlicher Intelligenz
ENTERTAIN

Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

KI Arbeit Lebensretter, Lifeguard, Rettungsschwimmer
TECH

Wie mir KI auf der Arbeit den Arsch gerettet hat

Spotify, Musik-Streaming, Streamingdienst, neuer Homescreen
ENTERTAIN

Neuer Homescreen: Will nun auch Spotify wie TikTok sein?

Kampf der Unternehmen Podcast
AnzeigeMONEY

„Kampf der Unternehmen“: Darum lohnt es sich, den Podcast zu hören

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?