Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter erhält Foto-Upload, Aktivitäten-Tab und Linkverkürzer, erlebt mit Heello ein Déjà-vu

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 30. November 2012
von Saskia Brintrup
Teilen

Fotos und Links zu teilen und über die letzten Online-Aktivitäten der Freunde im Bilde zu sein, ist in Netzwerken normal, bei Twitter umständlicher. Ohne Linkverkürzer wie bitly, TwitPic für Fotos oder gleich ein Browser-Plugin zeigt sich die Twitter-Website doch etwas komfortlos. Jetzt tut sich aber etwas: Twitter soll uns bald mehr Auskunft darüber geben, was rund um das eigene Profil und bei den Nutzern, denen wir folgen, passiert.

Außerdem könnt ihr seit gestern Fotos direkt über ein Kamerasymbol im Tweet-Fenster hochladen (Hoster ist Photobucket) und seid auf Dienste wie TwitPic nicht mehr angewiesen. Interessant, dass nun ausgerechnet Noah Everett, der Gründer von TwitPic, eine Seite gestartet hat, die wiederum ganz nach Twitter aussieht.

Den Foto-Upload hatte Twitter schon im Juni angekündigt, gestern folgte der Rollout. Für TwitPic waren das sicher keine erfreulichen Nachrichten, sie fielen aber direkt mit dem Start eines eigenen Projektes des TwitPic-Gründers zusammen: Heello. Über Heello könnt ihr kurze Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen (Pings) inklusive Foto veröffentlichen. Wer wissen möchte, was gerade gepingt wird, klickt auf http://heello.com/live und sieht einen automatisch ablaufenden Stream. Ansonsten ist Heello wie Twitter: Die Follower heißen Listeners, das Gegenstück zum Following ist das Listening, ein Retweet klappt per Echo. Ein direkter Klon will Heello aber nicht sein und plant weitere Funktionen, um sich abzugrenzen. Laut VentureBeat wären das Videos, Check-Ins und SMS. Dem Blog teilte Noah Everett außerdem mit, dass es Zufall sei, dass der Foto-Upload bei Twitter und Heello gleichzeitig an die Öffentlichkeit gingen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bevor Heello neue Features erhält, ist zuerst Twitter dran. Nach und nach werden bei allen Nutzern zwei neue Tabs freigeschaltet. @Erwähnungen und @Retweets gehen, eine Fläche mit eurem Benutzernamen und Activity kommen. Klickt ihr das Namens-Tab an, seht ihr einen Stream mit den letzten Mentions, Favorites, Follows und Retweets, die sich auf eure Tweets beziehen. Activity stellt auf ähnliche Weise die letzten Aktivitäten derer zusammen, denen ihr folgt.

Wie  TechCrunch berichtet, läuten die Twitter-Entwickler heute außerdem die Testphase des hauseigenen Linkverkürzers t.co ein, der am Montag umfassend integriert wird. Ab dann werden alle eingefügten URLs mit mehr als 20 Zeichen automatisch zu einem kurzen t.co-Link zusammengepresst. Später sollen eventuell alle Links umgewandelt werden.

Was sagt ihr zu Heello und den neuen Twitter-Features? Die zwei Tabs kann ich in meinem Account noch nicht sehen. Den Linkverkürzer für alle einzubauen, ist schon praktisch, es sei denn, man nutzt gerne einen anderen Dienst dafür.  Dass ihr beim Klick auf t.co-Links nicht auf Malware-Seiten landet, will Twitter durch einen Abgleich mit einer Liste entsprechender Seiten abchecken. Mehr dazu im Twitter Hilfe-Center. Gleichzeitig liefert der automatische t.co-Durchlauf Twitter natürlich auch mehr Infos über die Handhabung und den Verbreitungsweg der Links.

(Saskia Brintrup, Bilder: Screenshot, Twitter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?