Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google kauft DailyDeal, belohnt deutsche Copycat-Industrie

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. April 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Das mit dem Original hat nicht geklappt, also her mit der Kopie: Google hat das deutsche Schnäppchen-Portal DailyDeal gekauft. Das melden die beiden Gründer Fabian und Ferry Heilemann auf ihrer Website, und Google hat den Kauf gegenüber Kress bestätigt. Die Kaufsumme ist noch nicht bekannt. Und die Übernahme gibt mir einige Rätsel auf. Euch auch? Es ist kein Geheimnis, dass Google seit längerem den Einstieg in das Geschäft mit Deals und ortsbezogenen Diensten forcieren will. Auch die mobile Geldbörse wird mehr schlecht als recht an den Start gebracht. Allerdings geht es dabei keinesfalls nur um Mitteleuropa. Dass man jetzt DailyDeal übernimmt, einen Dienst der bislang nur im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) überhaupt verfügbar ist und noch nicht einmal eine englischsprachige Version hat, passt da nicht so recht ins Konzept.

Sicher, eine englische Lokalisierung ist schnell gemacht, aber woher kommen die Deals? Man wird doch hauptsächlich den nordamerikanischen Markt im Auge gehabt haben und da müssen doch erst einmal Dependancen gegründet und Anzeigenpersonal akquiriert werden. Was es dafür schon gibt, sind Apps für iOS und Android. Möglicherweise spart Google ganz einfach Zeit, wenn man DailyDeal übernimmt, statt einen eigenen Rabattmarkenshop entwickeln zu müssen. Rund 200 Mitarbeiter sind inzwischen bei DailyDeal beschäftigt. Es mag am Montagmorgen und meiner schlechten Laune liegen, aber ich sehe die Übernahme gleich in mehrfacher Hinsicht skeptisch.

Und deswegen muss ich hier den Spielverderber machen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • Wieder einmal wird damit die ideenlose deutsche Copycat-Industrie unterstützt. Diesmal sogar durch einen Großen wie Google, auf den die Übernahme kein gutes Licht wirft.
  • Hier wurde mehr als nur ein Dienst kopiert. Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber auf mich wirken die beiden Gründer Fabian und Ferry Heilemann mit ihrem strahlend weißen Lächeln, den Fönfrisuren und den weißen T-Shirts mit Unternehmensaufdruck wie die perfekte Kopie der Samwer-Brüder. Und ich glaube nicht, dass das Zufall ist. Wann wird das deutsche Web endlich von den Bilderbuch-Betriebswirten befreit? Wann werden echte, eigene Ideen endlich besser gefördert?
  • Sind Deals noch die Zukunft? CityDeals Vorbild Groupon hat den Börsengang immer weiter verschoben und weicht kritischen Fragen nach dem Umsatz aus. Vielleicht doch nicht so der Riesentrend? Aber gut, das ist künftig Googles Problem.

Was mir dafür egal ist: Dass Google künftig also auch noch weiß, was seine Nutzer so kaufen. Ich werde DailyDeal nämlich nicht benutzen. Nicht, weil Google jetzt dahinter steht. Das ist mir ehrlich gesagt egal. Sondern ganz einfach, weil ich DailyDeal auch bisher nicht benutzt habe, die Angebote mich nicht gerade anlocken.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?