Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Es wird Zeit, sich nach Google-Alternativen umzusehen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 22. September 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Eric Schmidt ist seit seinem Rückzug vom Chefposten bei Google aktiver denn je. Als Chairman steht er weiterhin im Rampenlicht, sprach sich etwa vor Kurzem noch gegen Pseudonyme auf Google Plus aus. Gestern musste er sich im Kartellrechtsausschuss in Washington den bohrenden Fragen von US-Senatoren stellen. Vor allem der Republikaner Michael Lee aus Utah warf Schmidt vor, Suchergebnisse so manipuliert zu haben, dass Googles eigene Produkte immer auf Platz 3 der Suche stünden.

Konkurrenzdienste wie Yelp, Expedia und Nextag sehen seit langem eine Herabstufung in der Google-Suche. Schmidt wehrte sich: „Wir frisieren keine Ergebnisse.“ Darüber hinaus wies er auf die immer stärkere Konkurrenz wie Facebook hin, mit der man es zu tun habe. Dass Google seine Suchergebnisse seit geraumer Zeit zu eigenen Gunsten verändert hat, haben wir Ende August dokumentiert. In den Kommentaren darunter entbrannte eine hitzige Diskussion darüber, ob der Suchriese das darf oder nicht. Ich bleibe dabei: Er darf es nicht und es wird Zeit, sich nach anderen Lösungen umzusehen.

Google ist auf dem falschen Weg

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google nimmt hierzulande eine marktbeherrschende Stellung ein. 90 Prozent der deutschen Webnutzer verwenden die Google-Suche, nur zehn Prozent den kümmerlichen Rest. In den USA sind es bei der Suche 70 Prozent, bei der Vermarktung 75 Prozent. Damit befindet sich der Webgigant in einer Monopolstellung, in der er mitnichten noch tun und lassen darf, was er will. Ihr erinnert euch an die Browserkriege unter Windows? Microsoft wurde schließlich dazu verpflichtet, gleich bei der Installation von Windows andere Browser wie Firefox und Opera gleichberechtigt neben dem Internet Explorer anzubieten. Was spricht dagegen, Google in Sachen Suchergebnissen das gleiche aufzuerlegen?

Es ist schade, dass die einzige echte Such-Alternative derzeit Microsofts Milliardengrab Bing ist. 5,5 Milliarden US-Dollar soll Redmond seit dem Start schon dort hinein geschaufelt haben. Ich bin trotzdem froh, dass es Bing gibt. Man findet dort fast die gleichen Funktionen vor wie bei Google und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen. Noch mehr würde ich mich über die Suche eines Drittanbieters freuen. Bis es da etwas Konkurrenzfähiges gibt, lässt sich mit einem Programm-Mix arbeiten: Facebook statt Google Plus, Nokia Maps und Open Street Maps statt Google Maps, Bing News, Rivva, Buzzly und Nachrichten.de statt Google News.

Warum ich das vorschlage? Weil Google gerade auf dem falschen Weg ist. Es ist der Weg, den jedes Unternehmen geht, wenn es zu mächtig wird: Man nutzt seine markbeherrschende Stellung aus. Das überrascht mich nicht, das ist ganz natürlich. Aber unterstützen muss ich das ja nicht.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Charles Haynes unter CC-Lizenz BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:BingGoogleMicrosoftSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?