Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Plus mit 50 Millionen Accounts, Google Drive kurz vor dem Start

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. September 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der heutige Montagmorgen steht ganz im Zeichen unseres Webriesen Googles, der am Wochenende viel von sich reden machte. Dann wollen wir mal: Facebook-Rivale Google Plus könnte schon 50 Millionen Nutzer haben. Das ermittelte Paul Allen aus dem Google-Entwickler-Team angeblich am Wochenende. Am Freitag waren es laut seinen konservativen Schätzungen 43,4 Millionen. Laut Comscore hatte G+ bereits Anfang August 25 Millionen Nutzer. Danach geriet das Wachstum offenbar etwas in Stocken, um jetzt nach der Öffnung des Netzwerks für jedermann noch einmal stark anzuziehen. 10 Millionen Accounts sollen allein in den zwei Tagen seit der Öffnung am vergangenen Dienstag hinzugekommen sein. Insgesamt also rund 50 Millionen – längst nicht alle davon werden aktiv sein. Aber das wäre trotzdem ungefähr schon ein Sechstel der 300 Millionen Accounts, die Twitter verzeichnet. Und der Zwitscherdienst ist bereits seit fünf Jahren auf dem Markt.

Am Wochenende postete Johannes Wigang außerdem einen Screenshot eines möglichen Google Drive, einem Online-Speicher, den Google auf einer eigenen Veranstaltung wohl kurz vorgestellt hat. Auf Google Drive sollen sich Dokumente und andere Dateien online speichern lassen. Es wäre eine Alternative zum beliebten Online-Speicher Dropbox. Die Optik von Google Drive passt sich dem neuen Design an, das der Webriese für Google Plus und Google Docs verwendet. Letzteres ist ohnehin bereits eine Art virtueller Speicher für Office-Dokumente. Wäre also nicht der größte Schritt der Menschheit, wenn Google daraus in Kürze ein Laufwerk mit vielleicht 5 oder 10 GByte Speicher machen würde.

NFC kommt ins Rollen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Googles kontaktloser Bezahldienst „Wallet“ wurde derweil von den Sparkassen in Deutschland vorerst abgelehnt. Sie sehen die notwendigen Forderungen für den Datenschutz in Deutschland dabei noch nicht erfüllt. Erfreulich immerhin die Tatsache, dass sie sich überhaupt mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Weiter sei da schon die Deutsche Bahn, deren Dienst TouchPoint ab November für Handys aller vier Mobilfunkcarrier freigeschaltet würde, berichtet Heise. Die Technik des kontaktlosen, bargeldlosen Bezahlens mit NFC-fähigen Smartphones scheint ins Rollen zu kommen. Wenn wir Glück haben, wird es im Jahr 2020 möglich sein, überall mit NFC-Handys zu bezahlen, idealerweise natürlich schon früher.

Würde Google Drive eine Gefahr für den Online-Speicher Dropbox? Ich denke nicht, denn ich gehe davon aus, dass Google hier aufpassen wird, dass nur bestimmte Dateitypen darin überhaupt freigegeben werden und sich an andere Nutzer austauschen lassen. Aus demselben Grund ist Google Music bisher noch nicht durchgestartet. Hier haben sich die Kalifornier noch nicht mit der Musikindustrie geeinigt. Kaum vorstellbar, dass GDrive zu einer Tauschbörse für Musik- und Filmdateien wird. Google Plus ist für mich dafür bereits ein kleines Phänomen. Das Wachstum nicht linear, aber doch schubweise sehr stark. Noch scheint deswegen auf Twitter nicht weniger los zu sein. Ist am Ende bei den Nutzern doch Platz für eine Handvoll Social Networks?

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Johannes Wigang)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DropboxGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?