Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft macht Schluss mit dem Zune: Tod auf Raten für den MP3-Player?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Erst war es ein fehlender Menülink, dann wurde dementiert und dann letztendlich doch bestätigt: Microsoft zieht den Stecker bei seinem MP3-Player Zune, wie das Unternehmen auf einer Support-Seite selbst mitteilte. Der Zune HD als letzter Player, der noch im Angebot ist, soll nicht länger hergestellt werden. Microsoft erklärte, Windows Phone werde die zukünftige Strategie für Musik und Videos unterwegs sein.

Die Zune-Software und der Zune-Marektplace zum Kaufen für Songs und Videos soll erhalten bleiben. Auch für Bestandskunden ändere sich nichts: die Software werde weiter unterstützt, erklärte der Software-Konzern. Deutsche Kunden sind ohnehin nicht betroffen: Microsofts MP3-Hardware hatte hierzulande nie das Licht der Welt erblickt. Fasst das mit den Gerüchten zusammen, dass Apple heute Abend möglicherweise den iPod Classic und den iPod Shuffle einstellen wird: Ist das der Tod auf Raten für den MP3-Player? Jein.

Microsoft machte sich selbst Konkurrenz

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Daran, dass MP3-Player im Billigsegment auf absehbare Zeit aussterben werden, glaube ich nicht. Erschwingliche Einstiegsplayer für 30 bis 50 Euro wird es auch in ein paar Jahren noch geben. Und seien es nur einige Billiggeräte für die junge Käuferschicht und die nicht zu unterschätzende Zahl an Smartphone-Verweigerern. Auch für einen Standardplayer mit möglichst großer Festplatte wird weiterhin Bedarf sein. Es gibt nicht wenige da draußen, die gerne ihre gesamte Musiksammlung an einer Stelle speichern wollen.

Microsoft tötet den Zune schlicht und ergreifend aus dem Grund, dass man sich ansonsten selbst Konkurrenz machen würde. Der Zune HD war in den USA für Preise ab 160 US-Dollar mit 16 GByte Speicher erhältlich. Legt noch ein wenig Geld obendrauf und ihr bekämt schon ein Windows Phone zu den Preisen, für die Microsoft die Smartphones mit seinem System künftig gerne in den Regalen stehen sähe. Zune ist ein zentraler Bestandteil der Windows-Phone-Smartphones, sprich: Ein Windows-Phone-Gerät ist ein aufgemotzter Zune HD zum gleichen Preis. Und Microsoft muss sich anstrengen, um seine Phone-Software unter die Leute zu bringen.

Apples iPod touch dürfte dafür weiterhin Zukunft haben, weil er preislich deutlich unter dem iPhone liegt, dessen Outfit er imitiert. Was den MP3-Player mit Touchscreen im mittleren Preissegment angeht, muss man sich aber in der Tat fragen, wer eins dieser Geräte noch kaufen soll, wenn er ohnehin ein Smartphone mit Multimedia-Funktion und meist 16 GByte Speicher in der Tasche hat. Smartphones werden die meisten MP3-Player auffressen und nur noch wenige Modelle zurücklassen.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Microsoft)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?