Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

45 Euro und aus Indien: So sieht das billigste Tablet der Welt aus

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Indien ist eine aufstrebende Wirtschaftsnation und mit seinen 1,2 Milliarden Einwohnern drauf und dran, schon in wenigen Jahrzehnten das bevölkerungsreichste Land der Welt zu werden. Da darf ein eigenes Tablet eigentlich nicht fehlen, getreu dem Motto: Was die Chinesen können, können wir schon längst. Problem nur: Weite Teile der Bevölkerung sind immer noch bettelarm. Also muss ein Tablet her, das nichts kosten darf, zumindest so gut wie nichts. Gesucht, gefunden und in Indien hergestellt: das Ubislate. Gebaut von der indisch-britischen Firma Datawind unter der Leitung von Suneet Singh Tuli, einem Kanadier mit indischen Wurzeln.

Das Ubislate wurde gestern in Neu-Delhi vorgestellt und ist heute an den Start gegangen. Kostenpunkt: 2,999 Rupien, was laut heutigem Kurs umgerechnet nur etwas mehr als 45 Euro entspricht. Der indische Staat kommt mit 2.200 Rupien (33 Euro) noch billiger dran und hat die Möglichkeit erkannt, mit dem Tablet eine Bildungsoffensive zu starten. Er bietet das Ubislate unter dem Namen „Akash“ („Himmel“) für Schüler und Studenten kostenlos an. Die Hardware? Nicht gerade ein HTC Flyer oder ein iPad 2, aber das darf man für diesen Preis auch nicht erwarten.


Das 7-Zoll-Gerät ist daumendick. Es hat 2 USB-Anschlüsse, einen Kopfhörerausgang und einen Mikro-SD-Kartenslot, mit dem sich der interne Speicher von nur 2 GByte auf 32 GByte erweitern lassen soll. Der Prozessor ist mit 366 MHz getaktet, 256 MByte Arbeitsspeicher sind verbaut. Die Auflösung beträgt 800×480 Pixel, ins Netz geht man über WLAN und angeblich auch GPRS. Das Betriebssystem ist Android 2.2 („Froyo“), also nicht die aktuellsten Versionen 2.3.6 oder 3.2. Der Akku soll den Spaß für drei Stunden mitmachen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Tablet ist damit natürlich ein absolutes Einsteigermodell. Natürlich reicht es nicht, es an Schüler und Studenten zu verteilen. Der indische Staat müsste mit WLAN in Schulen und Hochschulen dafür sorgen, dass man damit dort auch online gehen kann. Die Initiative erinnert an den Bildungsvorstoß OLPC (One Laptop per Child, im Vorfeld auch oft „100-Dollar-Laptop“ genannt), der nach Jahren der Neuentwürfe letztendlich Ende 2007 produziert wurde. Bis Mitte 2010 wurden über 2 Millionen der Billig-Laptops in Länder wie Peru, Uruguay und Ruanda ausgeliefert. Was haltet ihr von solchen elektronischen Bildungsoffensiven?

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Datawind)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
THEMEN:Tablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

besten Tablets, Technik, Elektronik, Gerät, mobile Geräte
TECH

Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest

Länder produzieren Lithium, Lithium Produzenten
MONEYTECH

Ranking: Diese Länder produzieren am meisten Lithium

besten Tablets 2024
TECH

Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest

Bildschirm Kinder, Bildschirmzeit, Computer, Kinder
TECH

Studie verrät: So viel Zeit sollten Kinder maximal vor dem Bildschirm verbringen

XP Pen Artist Pro 16 Gen 2 Test
AnzeigeTECH

XPPen Artist Pro 16 Gen 2 Stift-Display im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?