Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Trennen, was nicht zusammen gehört: Kauft Sony sich von Ericsson frei?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 07. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Jointventures sind selten Partnerschaften auf Lebenszeit. Fragt doch mal drüben in Stuttgart-Untertürkheim nach, wie harmonisch die Vernunftehe mit Chrysler war. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, könnte es auch zwischen Sony und Ericsson kriseln. Die beiden Partner könnten bald getrennte Wege gehen. Personen, die von den Verhandlungen wissen, berichten, dass Sony sich von Ericsson loskaufen und in Sachen Mobilfunk künftig wieder eigene Wege gehen wolle.

Bestätigt ist da noch nichts, aber es klingt vernünftig. Für Sony ist das Jointventure eher ein Klotz am Bein. Tablets stellt man längst in Eigenregie her, Notebooks sowieso. Auch bei mobilen Spielekonsolen ist man ohne Ericsson unterwegs. Der von Sony-Ericsson seit langem gewünschte Schritt hin zu einem Playstation Phone mündete in dem eher mäßig begeisternden Android-Spielephone Xperia Play, weil Sony dem Jointventure nur beschränkte Rechte des Konzernherzstücks Playstation übertragen wollte.

Das Xperia Play ist folglich auch nicht kompatibel mit dem Playstation Network, während sich etwa Microsofts Windows-Phone-Handys mit der eigenen Spielewelt Xbox Live synchronisieren lassen. Der Trend geht hin zum Komplettangebot aus Rechner, Konsolen, Tablets, Smartphones. Sony könnte mit einer Smartphone-Sparte in eigenem Hause sein Potenzial voll ausschöpfen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Manchmal schlägt man sich besser alleine durch

Das Jointventure besteht seit 2001. Damals ging es darum, die schwächelnden Mobilfunksparten beider Konzerne zu neuem Erfolg zu führen, was auch einige Jahre durchaus erfolgreich gelang. Dann aber kamen Mobile Web und Touchscreen-Handys, worauf Sony-Ericsson lange keine Antwort fand. Ericsson hat sich in der Zwischenzeit längst auf das Geschäftskundensegment konzentriert. Wozu also noch weiter gemeinsame Sache machen? Die Schweden bekundeten bereits vor zwei Jahren den Wunsch, aus dem Jointventure auszusteigen, was an der fehlenden Finanzierung durch Sony scheiterte.

Heute könnten die Sterne günstiger stehen. Kostenpunkt, falls Sony seinen langjährigen Weggefährten auszahlt? Die Quellen spekulieren auf etwas zwischen 1 und 1,25 Milliarden Euro. Ein Schnäppchen im Vergleich zu den rund 12,5 Milliarden US-Dollar, die Google für Motorola auf den Tisch gelegt hat. Auf eigene Faust könnte Sony das schwächelnde Smartphone-Geschäft wieder ankurbeln und es mit mehr Elementen aus dem Playstation Network verschmelzen. Warum also noch warten? Trennt, was nicht zusammen gehört!

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:Sony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Playstation Konten gesperd, PSN Konto gesperrt, Sony, Playstation 5
ENTERTAINTECH

Sony sperrt Playstation-Konten dauerhaft – doch keiner weiß warum

Grover
AnzeigeTECH

Sony Alpha ZV-E1: Die perfekte Kamera für Content-Ersteller und Vlogger

Sexismus, Klage, Sony, sexuelle Belästigung
TECH

Sexismus-Vorwürfe: Mitarbeiterinnen klagen gegen Playstation-Konzern Sony

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?