Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Abschied vom Handy (im herkömmlichen Sinne)? Sony-Ericsson sagt Feature Phones adé

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ja, wie nennt man sie eigentlich? Handys, Feature Phones, Mobiltelefone ohne Apps, eben alles, was kein Smartphone ist. Von diesen herkömmlichen Handys will sich der Hersteller Sony-Ericsson über Kurz oder Lang verabschieden. Das erklärte das japanisch-schwedische Jointventure gestern bei der Bekanntgabe der Finanzzahlen für das 3. Quartal 2011. Konzernchef Bent Nordberg erklärte, mit Smartphones würden schon heute mehr als 80 Prozent des Umsatzes erzielt.

Eben dieser Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahresquartal (1,603 Milliarden Euro) mit jetzt 1,586 Milliarden Euro leicht rückläufig. Verglichen mit dem 2. Quartal 2011, als die Zahlen auf 1,193 Milliarden Euro gesunken waren, ist das allerdings schon wieder ein Fortschritt. Statt eines Gewinns von 49 Millionen Euro vor einem Jahr und einem Verlust von 50 Millionen Euro im 2. Quartal, steht diesmal eine glatte Null. Alles in allem also kein berauschendes, aber auch kein desaströses Ergebnis. Kein Wort verlor man übrigens über ein mögliches Ende des Jointventures.

Das ist nicht erst seit einigen Tagen im Gespräch: Sony könnte Ericsson auszahlen, um bald wieder unter eigener Marke Smartphones anzubieten. Das würde es Sony vereinfachen, mit seinen Unterhaltungsprodukten wie der Playstation, eigenen Fernsehern, Laptops und Tablets auf einer Welle zu schwimmen. So ist die rechtliche Grundlage des Jointventures wahrscheinlich der Hauptgrund dafür, dass es bis heute kein echtes Playstation Phone gibt. Das Android-basierte Xperia Play hat Playstation-Fans aufgrund mangelnder Kompatibilität zu anderen Sony-Plattformen und stiefmütterlicher Behandlung von Games allgemein eher enttäuscht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Welt will Smartphones

Ericsson hat sich derweil längst auf Geschäftskunden konzentriert. Die Schweden veröffentlichten etwa unlängst einen Bericht, nach dem sich der mobile Datentraffic in einem Jahr verdoppelt hat. Der durchschnittliche Smartphone-Nutzer verbraucht 1 MByte Daten am Tag. Nutzer in Nordamerika verbrauchten etwa zweimal so viel Daten wie Smartphone-Besitzer in Europa und Asien. Und die oberen 5 bis 10 Prozent würden im Schnitt 40 Minuten Online-Videos am Tag gucken, der Durchschnittsnutzer nur 30 Sekunden.

Bedeutet Sony-Ericssons Abkehr von Feature Phones nun, dass der Anbieter sich kleiner aufstellen will oder dass herkömmliche Handys allgemein ausgedient haben? Schade, dass das Unternehmen keine genauen Verkaufszahlen veröffentlicht hat. 9,5 Millionen Mobiltelefone wurden insgesamt verkauft, Smartphones eingeschlossen. Vor allem die geringere Nachfrage nach herkömmlichen Handys hätte dafür gesorgt, dass dies 9 Prozent weniger seien als im Vorjahresquartal (10,4 Millionen Geräte). Und Sony-Ericsson operiert weltweit, nicht nur in den reichen Industrieländern. Weniger als 20 Prozent Umsatz mit schwächeren Handys beim ehemaligen Vorzeigeunternehmen dieser Kategorie sprechen da eine deutliche Sprache: das gute, alte Handy hat ausgedient, die Welt will Smartphones.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Sony-Ericsson)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:SmartphoneSoftwareSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?