Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Oliver Samwer läuft von einem Interview weg: "Wir sind Deutsche, wir haben Kinder"

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Eigentlich sei alles abgemacht gewesen, schreibt Mike Butcher, der Verantwortliche Redakteur von Techcrunch EU. Alles sei mit dem Management ausgehandelt gewesen. Er schreibt, er sei um 5 Uhr morgens in London aufgebrochen, habe einen Flug nach Frankfurt/Main genommen und sei von dort weiter an die WHU in Vallendar zum Gründerkongress IdeaLab gereist, um Oliver Samwer dort für ein Interview zu treffen. Den traf er auch an, aber Samwer wollte ihm kein Interview geben.

Das täte er generell nicht, so die Aussage von Samwer, der den meisten von euch als einer der bekannten Samwer-Brüder ein Begriff sein dürfte. Zusammen mit Marc und Alexander Samwer verkaufte er in den späten 90er Jahren Alando an Ebay und gründete daraufhin das berühmt-berüchtigte Jamba, nach dessen Exit zahlreiche Copycats erfolgreicher US-Startups folgten. Heute ist Oliver Samwer zusammen mit seinen Brüdern Chef der Investoren Rocket Internet und European Founders Found, die unter anderem viel Geld in den AirBnB-Klon Wimdu investierten und für den Verkauf von CityDeal an Groupon geschätzte 750 Millionen Euro erlösten. Es gebe oft Anfragen, sagte Samwer Butcher. Aber er gebe generell keine Interviews. Vieles würde darin zu negativ dargestellt. Was von dem Gespräch dennoch vorliegt, ist ein denkwürdiger, fünfminütiger Audio-Mitschnitt.

„Wir wollen nicht Richard Branson sein“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darin versucht Samwer Butcher auf leicht zusammenshanglose Art und Weise zu erklären, dass er sich von Techcrunch häufig benachteiligt fühle, auch wenn er es für das beste Blog halte. Samwer wünscht sich, dass die Autoren fairer wären, denn seine Unternehmen hätten tausende Jobs geschaffen und es könne nicht immer nur darum gehen, wer größer und wer kleiner sei. In Deutschland sei das anders, sagt Samwer: „Wir wollen nicht Richard Branson sein. Wir sind Deutsche, wir haben Kinder, wir wollen das nicht.“

Er schlägt Butcher vor, dass man das Interview auf die Zukunft verlege, es darin aber eher um eine Gesamtübersicht des Unternehmens und nicht um gegenwärtige Ereignisse gehen solle. Irgendwann in der Zukunft – später legt er die Zeitspanne auf 12 Monate – werde es einen Termin mit drei bis vier wichtigen Magazinen geben und von der Blogseite solle Techcrunch dabei sein. Samwer wiederholt immer wieder, dass er generell keine Interviews gebe. Butcher lässt nicht locker und stellt ihm Fragen über den Verkauf von DailyDeal, den Börsengang von Groupon und über seine Konkurrenz, worauf Samwer aufsteht, den Interview-Ort verlässt und sich im Herausgehen auf die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC beruft, wegen der er zu einigen Themen nicht Stellung nehmen dürfe. Es müsse zu einem Zeitpunkt sein, an dem man sich äußern wolle. Jetzt sei nicht der Zeitpunkt dazu.

Das Nicht-Interview sorgte bei einigen für Rätselraten. Martin Weigert zollt Oliver und seinen Brüdern zwar Respekt, er wundert sich aber auch, dass Samwer die Chance nicht ergriff, um auf seiner hauseigenen Konferenz IdeaLab Tacheles zu reden. Thomas Promny kann Copycats sogar durchaus etwas Gutes abgewinnen, weil sie letztendlich den Internetmarkt in Deutschland voran brächten. Und Startup-Erfolg twittert: „Eine richtige Diva arbeitet hart an ihrem Ruf“. Oliver Samwer wurde erst im September von Gründerszene zum „Investor des Jahrzehnts“ erklärt und bei der Preisverleihung in seinem Büro überfallen. Er gilt als medienscheu und gibt nur sehr selten Interviews.

(Jürgen Vielmeier, Bild: EFF)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Finanzierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Häuser 2024, Immobilien, Finanzierung, Investment, Haus, Eigenheim, Geld, Preis, Immobilienmarkt
MONEY

Immobilien: Das sind die 10 teuersten Häuser in Deutschland 2024

Schuldenfalle Ebay, Bezahloption, Finanzen, Geld, Finanzierung, Rechnung, Onlineshopping, Onlinehandel, Buy now pay later, BNPL, Kredit, Darlehen
MONEY

Schuldenfalle „Buy now, pay later”: Ebay bietet Kauf auf Rechnung an

Termin Investor, Gründer, Unternehmen, Startup, Arbeit, Job, Work, Finanzierung, Geld, Investition, Kolumne
MONEY

So bekommen Gründer einen Termin bei einem Investor

deepl, google translate, Übersetzer, Tool, Sprachdienst, Köln, Einhorn, Finanzierung, Finanzierungsrunde, Start-up
MONEYTECH

Deepl: Kölner Translate-Start-up ist eine Milliarde US-Dollar wert

Ratenkredite, Geld, Geldbörse, Kreditkarte
MONEY

Direktbanken: Das sind die 9 besten Ratenkredite in Deutschland

Gründer, Finanzierung Start-ups
MONEY

8 typische Finanzierungsfehler von Gründern und Start-ups

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?