Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geht das jetzt wieder los? Microsoft und Google an Yahoo interessiert

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 24. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Geschichte wiederholt sich meist schon wenige Jahre später, manchmal unter anderen Vorzeichen: Wie heute in verschiedenen Berichten zu lesen ist, sind Microsoft und Google mal wieder an Yahoo interessiert. Es hätte ein bisschen was von Aasgeierei, wenn die Suchmaschine sich nicht selbst feil bieten würde. Denn die Quartalsergebnisse aus der vergangenen Woche waren nicht so berauschend: 1,07 Milliarden US-Dollar Umsatz. Das wären hochgerechnet rund 4 Milliarden Dollar im Jahr und damit weniger als zwei Drittel der gut 7 Milliarden Dollar Umsatz des Jahres 2008. Damals stand Yahoo schon einmal vor dem Verkauf. Interessiert waren – Microsoft und Google. Aber Google durfte wegen Kartellrechtsbedenken nicht und der damalige Konzernchef Jerry Yang schlug ein Angebot von Microsoft in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar aus.

Heute ist Yahoo nur noch die Hälfte wert, Jerry Yang schickt sich an, wieder die Herrschaft zu übernehmen und zu versuchen, den Konzern diesmal wirklich vor die Wand zu fahren zu verkaufen. Microsoft und Google wittern ein Schnäppchen. Denn allen Unkenrufen zum Trotz – wer von euch sucht noch mit Yahoo? – wirft der Suchpionier noch Gewinn ab: 293 Millionen Dollar im 3. Quartal. Wer Yahoo kauft, setzt damit ein Zeichen im Milliardengeschäft Websuche.

Microsoft: Nicht übernehmen, nur die Kontrolle gewinnen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google buhlt um die Dienste oder vielmehr die Finanzen zweier nicht genannter Private-Equity-Unternehmen, um Yahoo zu übernehmen. Unklar, was den Marktführer so zuversichtlich macht, dass die Kartellwächter diesmal ihren Segen geben. Vielleicht, weil Microsoft sich mit Bing in den USA einen Marktanteil von inzwischen 30 Prozent erarbeitet hat und deswegen von einem Google-Monopol nicht mehr die Rede sein kann. Microsoft hingegen weist Gerüchte über eine gewünschte Yahoo-Übernahme weit von sich. Ohnehin seit 2009 in Form einer 10-jährigen Suchpartnerschaft mit der Suchmaschine verbunden, will man in Redmond nur von einem höheren Unternehmensanteil bei Yahoo etwas wissen.

Der soll es Microsoft ermöglichen, eigene Kandidaten aufzustellen, um im Verwaltungsrat von Yahoo mitzumischen. Die Privatinvestoren Silver Lake Partners und Canada Pension Plan Investment Board sollen das nötige Kapital dafür bereit stellen. Auch die Suchmaschine Alibaba ist an einer Übernahme interessiert. Auf die Weise könnten die Chinesen sich die 40-prozentige Beteiligung zurückholen, die Yahoo an ihnen hält. Die sei allerdings das letzte Pfund, mit der Yahoo an der Börse noch wuchern kann, schreibt „Süddeutsche“-Korrespondent Moritz Koch. Wenn es um die Zukunft des Internets gehe, spreche niemand an der Wall Street mehr von Yahoo.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMicrosoftYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?