Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gesichtsloses Groupon: Irgendwo zwischen Reichtum, Pleite und Schönheits-OPs

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. April 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Die britische Konditorin Rachel Brown hat den „schwersten unternehmerischen Fehler“ ihres Lebens begangen, als sie ihre handgemachte Törtchen als Angebot bei Groupon einstellte. Sie rechnete mit vielleicht ein paar Dutzend Bestellungen und limitierte ihr Angebot unglücklicherweise nicht. Doch der Rabatt von 75 Prozent – 6,50 statt eigentlich 26 britischer Pfund – lockte Abertausende an. Bei 8.500 Bestellungen musste sie das Angebot kappen.

Sie und ihre Mannschaft mussten 102.000 Törtchen backen und konnten nicht mehr die gleiche Qualität liefern, weil es sonst nur etwa 100 Torten im Monat sind. Weil sie für jede Bestellung draufzahlte, Überstunden bezahlen und zusätzliches Personal anheuern musste, um die Nachfrage zu decken, machte sie einen Verlust von 12.500 Pfund (14.500 Euro). Das Ereignis war ein Unfall und kommt doch nicht ganz zufällig. Groupon scheint in den Köpfen der Nutzer noch lange nicht angekommen zu sein, während die Firma gedanklich schon Königreiche verwaltet.

Schnäppchen-Network für Reiche geplant

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dafür gab es in dieser Woche zum ersten Mal die Quitting: Gut zwei Wochen nach dem Börsenstart verlor die Aktie in drei Tagen gleich 35 Prozent an Wert. Aktuell liegt der Kurs bei 16,96 US-Dollar; zum Börsenstart waren es noch 20, zwischenzeitlich 30 Dollar. „So sehen Verlierer aus“ resümiert der „Aktionär“ und schreibt, fünf Milliarden Dollar Unternehmenswert seien in dieser Woche vernichtet worden. Seit Montag konnten frühe Anteilseigner wie Beschäftigte ihre Aktien auf den Markt werfen, weil die Haltefrist dann endete. Nach der künstlichen Verknappung des ursprünglichen Aktienpakets war die Nachfrage danach aber ganz offensichtlich nicht mehr so hoch. Anleger sorgen sich um die Zukunft des Unternehmens und fragen sich, ob ein reeller Gegenwert dahinter steht. Analyst Ed Woo sagte CNN: „Ehrlich gesagt wundere ich mich, dass die Aktie überhaupt so gut lief.“

„Der Aktionär“ schreibt weiter: Wer Groupon nutzt, wolle nur Schnäppchen. Für die Rabattschlacht bekäme der Dienst jetzt die Quitting, denn eine echte Kundenbindung gebe es nicht. Und um das zu ändern, plant der Schnäppchendienst jetzt nach Informationen des „Daily Telegraph“ ein eigenes Social Network mit dem Namen Groupon Reserve. Das stünde freilich nicht allen Kunden offen, sondern solle nur die Nutzer mit den höchsten Umsätzen mit besonderen Angeboten und Kontakten belohnen. Internetworld nennt es rabattierten „Luxus für die oberen Zehntausend“.

Kaum bekannt, schon an der Börse

Rabattierter Luxus für Reiche, ist das nicht ein Widerspruch in sich? Und schafft man alleine damit Kundenbindung, obwohl die größte Käuferschicht doch eher die „unteren Zehntausend“ sein dürfte, die alles möglichst billig will? Und nicht zuletzt hat man von zwei Dingen doch mittlerweile wirklich genug: von Schnäppchendiensten und von noch mehr Social Networks.

Nicht alle sehen schwarz. Trotz des Kurzsturzes sagt etwa Stock World dem Unternehmen eine rosige Zukunft voraus. Die haben entweder die Meldungen der letzten Tage nicht verfolgt und machen sich gerade lächerlich – oder werden am Ende Recht behalten. Für uns Anwender bleibt Groupon ein seltsam gesichtsloser Dienst, über dessen Ableben wohl niemand trauern würde. Ein Webangebot für die Massen, das schon an der Börse war, bevor die Massen es überhaupt kannten. Und dann doch wieder ein Dienst, der im Falle günstiger Rabatte Tausende dazu bewegt, handgemachte Kuchen zu bestellen. Oder Fettabsaugungen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
KiKxxl GmbH in Osnabrück
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Börse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Zölle KI Künstliche Intelligenz USA
MONEY

Milchmädchenrechnung: Hat Trump seine Zölle mit KI berechnet?

Donald Trump, Make America Great Again, MAGA, Trump Dump
MONEY

Trump and Dump: Wie Donald Trump Aktien- und Kryptokurse verzerrt

wertvollsten deutschen Marken, Marktwert, Geld, Unternehmen, Betrieb, Konzern, Market Value, Monetary Value, Börse, DAX
MONEY

Das sind 10 wertvollsten deutschen Marken

besten Online Broker, ETF, Aktien, Handel, Börse, Finanzen, Geld, Anlage, Rendite, Depot, Depotgebühr, Kosten, Sparplan, Wirtschaft
MONEYTECH

Aktien, ETFs und Co.: Das sind die 10 besten Online-Broker 2024

Börsencrash, Buy the dip, Börsenberichterstattung, Buy the dip
MONEY

Buy the dip? Ich mach dann lieber Panik!

Korrekturen an der Börse, Kursverluste, Aktienmärkte, Börsencrash
MONEY

Börsencrash? Kein Grund zur Panik – Korrekturen an der Börse sind normal

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?