Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kamerahandys? Warum will Panasonic zurück auf den europäischen Markt?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. November 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Smartphones sind selbst auf eigentlich gut versorgten Märkten noch eine wahre Goldgrube. Muss sich zumindest Elektronikhersteller Panasonic denken. Die Japaner hatten schon einmal Mobiltelefone im Programm, zogen sich aber 2006 davon zurück. Seit diesem Jahr verkauft Panasonic in Japan wieder Android-Smartphones und im Frühjahr 2012 will man zurück nach Europa und Android-Smartphones verkaufen, meldet Nikkei Business Daily. Warum nur?

Es ist nicht gerade so, dass es nicht schon eine Menge Anbieter hier gäbe: Samsung und Apple liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft, Nokia und RIM (Blackberry) mussten in diesem Jahr herbe Verluste hinnehmen, für HTC und LG bleibt der Markt angespannt, Sony muss sich strecken, um das zu retten, was vom bald endenden Jointventure Sony-Ericsson noch übrig ist. Es gibt Nischenanbieter wie Acer und Motorola. Und dann schippern mit Huawei und ZTE zwei chinesische Anbieter nach Europa, die die Konkurrenz mit Billigware aufmischen wollen. Wo bitte soll da für Panasonic noch Platz sein?

Kamera-Handys eine Nische, aber nicht in der Form

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das „Handelsblatt“ spekuliert, Panasonic könnte das Lumix Phone 101P bald nach Europa bringen, das es in Japan schon gibt. Das ist nicht zu verwechseln mit Nokias neuer Lumia-Reihe, soll sich aber durch seine Kamera hervorheben. Und die ist in der Tat auffällig. Ein 13,2-Megapixel-Sensor befindet sich im Lumix Phone 101P und eine zumindest dem Aussehen nach große, lichtstarke Linse. Unter der Haube werkelt ein 1-GHz-Prozessor (Dual Core), was inzwischen Standard ist. Der Touchscreen (LCD) auf der Vorderseite ist 4 Zoll groß. Das Gehäuse soll wasserdicht sein, eine Frontkamera ist nicht eingebaut. Betriebssystem ist Android 2.3.

Bis auf die Megapixelzahl und die große Linse liest sich darin nichts, was sich von der Konkurrenz absetzt. Dabei wäre allein die Funktion, Fotos einer guten Kamera direkt ohne Umweg auf Facebook und Co. hochzuladen allein schon fast ein Smartphone wert. Wenn man den Schwerpunkt wirklich auf Kamera-Handys legen will, fehlt aber schon im Lumix Phone 101 ein optischer Zoom. Panasonic will bis zum Jahr 2015 so stark sein, dass man von den weltweit erhofften 7,5 Millionen Smartphones die Hälfte im Ausland verkauft. Das durchaus urige Design in allen Ehren: Aber ich glaube nicht, dass das etwas wird.

(Jürgen Vielmeier, Foto: Panasonic)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Fotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?