Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Beutet die Spielebranche ihre Mitarbeiter aus oder wollte EA Zynga den Börsengang madig machen?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Im Dealbook der „New York Times“ erschien am Sonntag ein interessanter Artikel. Wahre Horrorgeschichten über den Social-Games-Anbieter Zynga finden sich darin: Ausgebrannte Mitarbeiter, die in Tränen ausbrächen, eine lange Liste von Mitarbeitern, die sich über nie endende Arbeitstage beschwerten und Wutanfälle von CEO Mark Pincus.

Der Artikel enthält allerdings auch einige merkwürdige Zitate von Angestellten des Zynga-Konkurrenten Electronic Arts (EA). So sagte etwa EAs Personalchefin Gabrielle Toledano: „Ich erwarte, dass eine Menge Game- und Technikunternehmen Zyngas Talente anheuern werden“, sobald die Warteperiode nach dem Börsengang zuende sei. „Mitbewerber werden den Vorteil nutzen, dass sie verlockendere Möglichkeiten für kreative Menschen anbieten.“ Mitbewerber wie EA?

EA bietet sich frustrierten Zynga-Mitarbeitern an

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Michael Arrington, der Gründer des US-Blogs Techcrunch, wirft der „New York Times“ vor, sie habe sich von EA vereinnahmen lassen. Er führt als weiteres Indiz ein Zynga-kritisches Zitat von Investor Roger McNamee an. Denn der hatte früher mit dem aktuellen EA-Chef John Riccitiello zusammen die Investmentfirma Elevation Partners geleitet. Der Artikel im „Dealbook“ erschien wenige Tage, bevor Zynga seine Absicht erklärte, in Kürze an die Börse zu gehen. Wollte EA versuchen, dem auf Facebook sehr aktiven Konkurrenten das Geschäft madig zu machen? Zahlreiche Technikmagazine nahmen die Geschichte dankbar auf.

Dabei wird manchmal vergessen, dass EA in der Vergangenheit wegen ähnlicher Probleme am Pranger stand. Im Jahr 2004 veröffentlichte die Frau eines Mitarbeiters, bekannt geworden als „EA Spouse“, einen Insider-Bericht über die Zustände bei EA. 7-Tage-Wochen soll es dort gegeben haben mit Arbeitszeiten um 100 Stunden. Es kam später zu Klagen frustrierter Mitarbeiter gegen die Spielefabrik, die außergerichtlich beigelegt wurden, und die Situation verbesserte sich vorübergehend. Die Autorin des Berichts, Erin Hoffman, berichtet allerdings auch von weiteren Horrorgeschichten bei EA im Jahre 2008. Und sie fragt: „Schert sich eigentlich noch jemand um Lebensqualität?“

In der Spielebranche vielleicht nicht. Es mehren sich Stimmen, dass die Berichte über die Zustände bei Zynga gar nicht so weit hergeholt seien. Die Spieleanbieter Rovio und PopCap hätten deswegen davor zurückgeschreckt, sich von Zynga übernehmen zu lassen. Aber eine Debatte keimte auf, dass das in der Startup-Szene nun einmal so sei. Wer sich darauf einlasse, der müsse eben wissen, dass er sein Privatleben praktisch aufgeben müsse. Und wem das nicht passe, der solle halt gehen. Ist das so? Zynga jedenfalls plant den Börsengang am 15. Dezember und strebt eine Bewertung in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar an.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BörseGaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Zölle KI Künstliche Intelligenz USA
MONEY

Milchmädchenrechnung: Hat Trump seine Zölle mit KI berechnet?

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

Donald Trump, Make America Great Again, MAGA, Trump Dump
MONEY

Trump and Dump: Wie Donald Trump Aktien- und Kryptokurse verzerrt

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

wertvollsten deutschen Marken, Marktwert, Geld, Unternehmen, Betrieb, Konzern, Market Value, Monetary Value, Börse, DAX
MONEY

Das sind 10 wertvollsten deutschen Marken

besten Online Broker, ETF, Aktien, Handel, Börse, Finanzen, Geld, Anlage, Rendite, Depot, Depotgebühr, Kosten, Sparplan, Wirtschaft
MONEYTECH

Aktien, ETFs und Co.: Das sind die 10 besten Online-Broker 2024

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?