Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eigene App-Plattform: Spotify düpiert Simfy und Last.fm

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 01. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Apps sind ein inflationärer Begriff geworden. Kaum ein Technikanbieter, der heute keinen eigenen App-Store hätte, kaum ein Content-Anbieter, der nicht eine eigene App auf den Markt werfen und das stolz in die Welt hinausposaunen würde. Während Apps für mobile Geräte ein unverzichtbarer Begleiter geworden sind, hat sich Facebook als App-Plattform einen berühmt-berüchtigten Ruf erarbeitet. Am Beispiel Spotify zeigt sich hingegen, dass eine App-Plattform notwendig ist.

Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: Die große Mehrheit der Bevölkerung kauft ihre Musik nach wie vor auf CD, weiß gar nicht, welche anderen Möglichkeiten es überhaupt gibt. Und auf der anderen Seite kritisiert Nico Lumma, dass sich der deutsche Streaming-Anbieter Simfy nicht schnell genug für Apps geöffnet hätte. Tatsache ist, dass Simfy sich in der Tat warm anziehen muss, wenn Spotify demnächst auf den deutschen Markt kommt. Mit der neuen App-Plattform sind die Schweden den Kölnern einen großen Schritt voraus.

Rezensionen, Empfehlungen und Songtexte

Spotify wird sich aussuchen, welche Apps auf die Plattform dürfen und welche nicht. Damit umgeht man den Fehler, den Facebook gemacht hat, als es sich jeder Wald- und Wiesen-App geöffnet hatte. Die ersten Apps, die Spotify vorgestellt hat, ergänzen das Programm des Streaming-Anbieters um durchaus nützliche, soziale Tools.

Die App des Musikmagazins „Rolling Stone“ etwa stellt Rezensionen und Bestenlisten vor, die sich die Spotify-Nutzer gleich anhören können. Pitchfork bespricht dort neue Alben – Spotify-Nutzer können sie ihrer Playlist hinzufügen. TuneWiki zeigt die Texte der Songs an, die gerade laufen. Songkick zeigt an, wann der Künstler, den man gerade hört, in der Nähe auf einem Konzert zu bewundern ist. (Für mich eine echte Killer-App.) Bislang zielt die Mehrzahl der integrierbaren Anwendungen darauf ab, den Nutzern neue Musik zu empfehlen. Aber jeder der will, kann seine eigene App auf Basis von HTML 5 programmieren. Ähnlich wie Apple überprüft Spotify die App, bevor sie auf den Marktplatz darf.

Last.fm zur bloßen App degradiert

Eine beeindruckende Wachablösung übrigens: Auch Last.fm findet sich dort als App. Das personalisierte Online-Radio war vor wenigen Jahren noch eins der hippsten Startups überhaupt, fällt inzwischen aber nur noch unter ferner liefen. Spotify hat ihm den Rang abgelaufen und kann sich jetzt als übergeordnete Instanz präsentieren, für die der Pionier die Aufräumarbeit macht. Last.fm hat sich in all den Jahren kaum weiter entwickelt und spielt deswegen jetzt nur noch diese untergeordnete Rolle. Und Simfy muss zusehen, dass ihnen nicht das gleiche Schicksal blüht, wie einst StudiVZ, die vom großen Bruder Facebook aufgefressen wurden.

Deswegen: Eine App-Plattform lohnt sich nicht immer und für jeden. Xing etwa hat schlechte Erfahrungen damit gesammelt und inzwischen sein eigenes App-Angebot wieder eingestellt. Im Falle von Spotify ist es der richtige Schritt. Der Katalog von 15 Millionen Songs steht den Nutzern ohnehin schon zur Verfügung. Nun erhalten sie auch die Mittel dazu, ihn besser zu nutzen und auf neue Musik aufmerksam zu werden. Spotify könnte als großer Sieger unter den Musikmietmodellen hervorgehen. Unterdessen kauft sich die große Masse da draußen weiterhin CDs.

(Jürgen Vielmeier, Illustration: Spotify)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:SpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?