Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

SpyFiles, Carrier IQ, Leitfaden: Lass dich überwachen!

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


„Empört euch!“, fordert Stéphane Hessel in einer viel beachteten Streitschrift dieser Tage. Sich empören und gegen Missstände aufbegehren, zum Beispiel gegen die Überwachung durch Behörden und Unternehmen. In dieser Woche kommt man aus dem sich Empören gar nicht mehr heraus: Wikileaks hat die „Spy Files“ veröffentlicht und darin ein internationales Netzwerk von Unternehmen benannt, die Überwachungstechnik an Diktatoren verkaufen. Mit dabei: 15 deutsche Unternehmen, darunter angesehene Firmen wie Siemens, Rohde & Schwarz und Datakom.

Aber warum in Diktaturen reisen, wenn man auch Bürger einer Demokratie wunderbar mit einer Vorratsdatenspeicherung überwachen kann? Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat in dieser Woche ein überaus interessantes Schreiben der bayerischen Generalstaatsanwaltschaft abgefangen. In diesem als Verschlusssache gekennzeichneten Leitfaden für Ermittlungsbehörden (PDF) sieht der AK Vorrat einige klare Rechtsbrüche. Etwa wenn empfohlen wird, Telefonverbindungen aus Kostengründen für einen „einheitlichen, gesamten“ Zeitraum abzuhören, statt zu Zeitpunkten, die für das Ermittlungsverfahren relevant sind. Wobei Rechtsanwalt Udo Vetter darin auch gehaltvolle Anleitungen entnimmt, wie Terroristen die Maßnahmen der Behörden umgehen können.

Carrier IQ loggt den Datenverkehr auf Smartphones mit

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und dann wäre da noch Carrier IQ, eine Schnüffelsoftware für Smartphones, die in dieser Woche zur traurigen Berühmtheit wurde. Der Hacker Trevor Eckhart deckte die Verbreitung der Software in mobilen Geräten mit Android, iOS, WebOS und Blackberry auf. Sie dient dazu, Netzbetreibern und Smartphone-Anbietern Daten über Smartphone-Nutzer zu liefern, etwa, wann Telefonate und E-Mails eingingen. Offiziell, um die Systeme zu verbessern.


Carrier IQ schmeckte die Veröffentlichung gar nicht, und so forderte man Eckart über einen Anwalt dazu auf (PDF), die Informationen wieder vom Netz zu nehmen. Später zog man das Schreiben zurück und bestreitete die Überwachung von Nutzern. Auf über 140 Millionen Smartphones weltweit soll die Software installiert sein. Der eingebaute Counter auf der Website von Carrier IQ (Screenshot oben) wirkt mittlerweile leicht ironisch. Eckhart legte mit einem Video nach, in dem er zeigt, was die Software auf seinem Android-Smartphone macht.

Apple erklärte „die meisten eigenen Produkte“ verwendeten Carrier IQ seit iOS 5 nicht mehr. Ein kommendes Update solle die Software komplett entfernen. Es klingt nach einer Neuauflage des Ortungsdatenskandals vom April. Damals wurde bekannt, dass Apple die Standortdaten der iPhone-Nutzer deutlich länger als notwendig protokolliert. Alles nur ein Software-Fehler, sagte Apple später beschwichtigend.

Kaum einer will die Software benutzt haben

Google (Android), RIM (Blackberry), Nokia (Symbian) und HP (WebOS) haben inzwischen lauthals dementiert, dass sie selbst Carrier IQ eingesetzt hätten. Windows Phones seien davon gar nicht erst betroffen gewesen. Wo, außer bei Apple, sind dann bloß die 140 Millionen Smartphones mit Carrier IQ zu finden? Möglicherweise auf Seite der Hardware-Hersteller und der Carrier. So haben Samsung und HTC zugegeben, die Software zumindest bei einigen Geräten einzusetzen. Die US-Netzbetreiber AT&T und Sprint haben ebenfalls zugegeben, Carrier IQ zu Qualitätsverbesserungen zu verwenden. Nutzerdaten würden da nicht angetastet. Die App Voodoo Carrier IQ Detector soll die Software auf Android-Handys aufspüren können.

Also, ja, empören wir uns! Gestern darüber, dass mein Smartphone ausgekundschaftet wird. Heute darüber, dass Ermittler eigentlich jeden von uns mit teils unlauteren Mitteln überwachen können, dabei aber bestimmt keine Terroristen fangen. Morgen darüber, dass ich eigentlich überhaupt nicht überwacht werden will, schon gar nicht aufgrund so einer fragwürdigen Maßnahme wie der Vorratsdatenspeicherung. Übermorgen darüber, dass sich Firmenbosse als Saubermänner und Motor der deutschen Wirtschaft hinstellen, während sie Überwachungstechnik an Diktatoren liefern. Nächste Woche dann darüber, dass…

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
THEMEN:CybersecurityDatenschutzWikileaks
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?