Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Nordkorea des Internets: Weißrussland verbannt ausländische Websites

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Man hat geahnt, dass die Zeit der Diktatoren so schnell noch nicht vorbei sein würde, bloß weil der „Geliebte Führer“ Nordkoreas jüngst das Zeitliche gesegnet hat. Und erschreckenderweise finden sich Diktaturen und solche, die es werden wollen, zuletzt auch direkt vor unserer Haustür. Das neue Grundgesetz Ungarns etwa schränkt die Kompetenzen des Verfassungsgerichts ein und verlängert die Legislaturperioden der amtierenden Amtsträger. Die Meinungsfreiheit wird deutlich beschränkt.

Und auch Weißrussland setzt noch einmal einen drauf: Unternehmen und Geschäftsleute der „letzten Diktatur Europas“ dürfen ab Freitag für Webservices wie Zahlungs- und Mailverkehr nur noch inländische Websites aufsuchen. Finanzgeschäfte, die über ausländische Websites abgewickelt werden, gelten als nicht rechtsgültig und werden unter Strafe gestellt. Internetcafés und Internet-Service-Provider dürfen ihren Kunden das Aufsuchen ausländischer Websites nicht mehr gestatten. Widerrechtliches Verhalten müssen sie den Behörden melden. Polizei, Geheimpolizei und Steuerbehörden dürfen den Internetverkehr überwachen und Verstöße ahnden.

Ausländische Online-Händler würden Anschlüsse aus Belarus blocken

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zusätzlich darf die Regierung eigene Sperrlisten für Websites mit „politisch extremem“ oder pornographischem Inhalt erstellen. Was nach einem schlechten Witz klingt, wird ab Freitag tatsächlich Realität: Weißrussland kapselt sich vom Internet ab. Nutzer, die gegen die Regelungen verstoßen, werden mit einer Strafe in Höhe von umgerechnet rund 100 Euro belegt. Das Gesetz dürfte aber noch deutlich weiter reichende Folgen haben, wie Peter Roudik von „Library of Congress“ in der Originalmeldung beschreibt: Weil Geschäfte mit ausländischen Websites unter Strafe stehen, könnten Händler wie Amazon weißrussische Internetanschlüsse blockieren, um Strafen aus Minsk zu umgehen. Anders ausgedrückt: Weißrussland wird unter seinem Diktator Alexander Lukaschenko zum Nordkorea des Internets.

Wenn ich also einmal die netzpolitischen Ereignisse dieser Woche zusammenfassen darf: Weißrussland zieht sich aus dem weltweiten Web zurück, Ungarn beschränkt die Meinungsfreiheit, in Ägypten kommen die Islamisten in die Regierung, in den USA ist das geplante Gesetz SOPA noch nicht vom Tisch, das eine Internetzensur bedeuten würde. Und in Deutschland trommelt die Regierungspartei CSU wieder laut für die Vorratsdatenspeicherung. Toll, wirklich toll. Wer gedacht hatte, dass sich im Jahre 2012 die Vernunft langsam durchsetzen würde, der hat sich wohl getäuscht.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?