Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

StudiVZ: Wir wollen euch sterben sehen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ja, es stimmt. Die VZ-Netwerke stehen am Abgrund. Hayo schrieb am Montag von den vernichtenden IVW-Zahlen, nach denen das einstige deutsche Vorzeigenetzwerk inzwischen nur noch auf einer Höhe mit Wer-kennt-wen liegt: 77,35 Millionen Visits und damit wieder 8 Prozent weniger als im Vormonat. Der Abwärtstrend in den vergangenen Monate ist keine leichte Kurve, sondern ein steiler Strich, der in wenigen Wochen den Nullpunkt erreicht. In genau 9 Wochen, 1 Tag und ein paar Stunden, worauf die Website „Wann stirbt Studi VZ“ prominent hinweist.

Martin Weigert von Netzwertig hat bei den Berlinern nachgefragt und von der inzwischen nur noch externen, neuen Pressesprecherin Sweelin Heuss erfahren, dass man unter Chefin Stefanie Waehlert fieberhaft an einer Neuausrichtung arbeite. Weder würden die VZ-Netzwerke im März eingestellt, noch die Plattform StudiVZ, sagte Heuss. Allerdings klingt alles nicht nach Rettung, zumal Lotse Clemens Riedl das sinkende Schiff längst verlassen hat. Ich mag der einzige sein, der das zumindest ein bisschen schade findet – und gleichzeitig ebenso darauf wartet, dass es bald endlich zu Ende ist. Woher kommt dieser Wunsch, einen einstmals Großen bauchlanden zu sehen?

Mutiger Schritt kam zu spät

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als mich die VZ-Netzwerke im September nach Berlin einluden, um mir ihre neue Strategie vorzustellen, da kam ich ins Grübeln. Man stand da gerade kurz vor dem Start einer von neu auf programmierten Plattform. Diese wurde auf Basis von Googles Web Toolkit gebaut, neue Funktionen sollten zusammen mit den Nutzern entstehen, statt über ihre Köpfe hinweg. Allein den Schritt, mich und ein paar weitere Blogger und Journalisten einzuladen, die in der Vergangenheit nicht gerade zimperlich mit den VZs umgegangen waren, fand ich mutig. Man hatte offensichtlich den richtigen Weg eingeschlagen – es war nur viel zu spät dafür.

Davor hatten die VZs wirklich viel falsch gemacht. Es begann nicht erst mit der Übernahme durch die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, die das Portal schnell auf Gewinn trimmen wollte. Es gab bereits recht früh Vorwürfe, man habe sich beim Quellcode von Facebook bedient. Es gab fragwürdige Werbeaktionen, es gab Datenschutzprobleme. (Später allerdings wurden die VZs dann zum unbeachteten Vorbild beim Thema Datenschutz.) Es gab Personen an der Spitze, wie den Gründer Ehssan Dariani, die in der Öffentlichkeit oft eher ungeschickt agierten und unsympathisch rüberkamen. Seit der Übernahme durch Holtzbrinck gab es dann kaum noch Weiterentwicklungen.

Allerdings ist auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor allem in der Anfangszeit des Unternehmens nicht gerade durch Sympathie aufgefallen, Datenschutz tritt er mit Füßen. Und die Vorwürfe, dass er die Idee zu Facebook zumindest nicht alleine hatte, sind in „The Social Network“ prominent verfilmt worden. Trotzdem verläuft die Entwicklung des Social Networks diametral zu den VZ-Netzwerken. Rund 25 Millionen Nutzer hat Facebook in Deutschland; Tendenz trotz aller Warnungen: steigend.

Wir wollen nicht, dass die VZs nochmal die Kurve kriegen

Die Nachricht, dass die VZs in Trümmern liegen, wird in Blogs und der Technikpresse dankbar aufgenommen. Und wäre ich am Montag nicht krank gewesen, hätte ich wohl nichts anderes geschrieben. Als MySpace, ein Netzwerk mit vergleichbaren Problemen, plötzlich gestern auf der CES auftauchte, sparte ich auch nicht mit Spott. Quintessenz hier wie dort: Die kriegen es einfach nicht hin, und jetzt haben sie es auch nicht mehr anders verdient.

Warum sind wir so? Warum freuen wir uns, wenn jemand kurz vor dem Ende steht? Warum wollen wir jemanden bauchlanden sehen, den wir zwar nie richtig gemocht, dessen Dienste wir aber schon eine ganze Zeitlang trotz aller Kritik eifrig genutzt haben? Wieso freuen wir uns diebisch über ein Schicksal, das uns im Grunde genommen egal sein könnte? Warum wollen wir den kranken Patienten nicht mehr genesen sehen, sondern warten gebannt darauf, dass er den Löffel ablegt?

Und werden wir das gleiche tun, wenn es irgendwann bei Facebook nicht mehr rund läuft?

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Statista)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?