Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

PC- und Smartphonemarkt 2011: Debakel für Microsoft, Netbooks stürzen ab

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Canalys gibt bekannt, dass im Jahr 2011 erstmals mehr Smartphones als PCs verkauft wurden. Das lässt sich in etwa so gut miteinander vergleichen, wie die Verkaufszahlen von Gießkannen und Gartenschläuchen: Sie erfüllen beide einen ähnlichen Zweck, man braucht sie dennoch für unterschiedliche Dinge. Interessanter sind deswegen eher die Details der Zahlen: Tablets düpieren Netbooks, jedes zweite verkaufte Smartphone ist mit Android bestückt, Bada wächst schneller als iOS, Windows Phone enttäuscht auf ganzer Linie.

Canalys hat damit Recht, dass sich das beeindruckend liest: 487,7 Millionen Smartphones wurden im vergangenen Jahr verkauft. iSuppli kam vor einer Woche auf mehr oder weniger die gleichen Zahlen (488,5 Millionen). Rechnet man die Zahlen der Marktforscher von IDC über das 4. Quartal hoch, wurden im vergangenen Jahr mehr als 1,5 Milliarden Mobiltelefone verkauft. Smartphones sorgen also für ein knappes Drittel.

Android dominant, Bada stark

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Jahr 2010 gingen erst 300 Millionen Smartphones über die Ladentheke. Die Steigerung im Jahr 2011 beträgt damit laut Canalys 62,7 Prozent. Bei den PCs ging es um 14,8 Prozent rauf auf 414,6 Millionen Stück. Hier sind sowohl Desktops und Laptops als auch Netbooks und Tablets mit eingerechnet. Die Absatzzahlen der Tablets (+ 274,2 Prozent) schnellten auf 63,2 Millionen hoch und ließen die der Netbooks (- 25,3 Prozent) damit deutlich hinter sich: 29,4 Millionen. Von Tablets wurden damit mehr als halb so viele verkauft wie von Desktop-PCs (112,4 Millionen). Am gefragtesten waren aber auch im Jahr 2011 Notebooks, von denen die Hersteller 209,6 Millionen verkauften. Das dürfte sich 2012, dem Jahr der Ultrabooks, nicht ändern. Spannend wird zu sehen sein, wer in diesem Jahr die höheren Steigerungsraten verzeichnet: Laptops oder Tablets.

Bei den Smartphone-Systemen legte Android mit 244,1 Prozent das mit Abstand größte Wachstum hin. 237,8 Millionen Android-Smartphones wurden 2011 verkauft, was einem Marktanteil von 48,8 Prozent entspricht. Apples iOS bringt es auf 19,1 Prozent Marktanteil vor Symbian (16,4) und Blackberry OS (10,5 Prozent). Nach Android die zweistärksten Zuwachsraten verzeichnet Samsungs eigenes System Bada mit einem Plus von 183,1 Prozent. Das ist in gewisser Weise tragisch, weil das System voraussichtlich in diesem Jahr mit Tizen verschmelzen soll. 13,2 Millionen Bada-Geräte wurden im vergangenen Jahr verkauft, und damit fast doppelt so viele wie mit Windows Phone (6,8 Millionen), dessen Marktanteil sogar um 43,3 Prozent zurückging. Und nein, im Vorjahr wurde Windows Mobile nicht mit eingerechnet.

Dunkle Wolken über Redmond

Das ist auf ganzer Linie ein Desaster für Microsoft; so deutlich muss man das sagen. Zwar war 2011 ein Jahr des Übergangs. Aber dass man in einem ganzen Kalenderjahr den Marktanteil verspielt, den man in nur einem einem Quartal im Jahr 2010 aufgebaut hatte (Windows Phone startete im Oktober 2010), ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Nach der ersten Generation im Oktober 2010 wurde bis zur IFA im September 2011 bis auf das Dell Venue Pro praktisch kein neues Windows Phone vorgestellt. Die Hersteller warteten lieber den Start der runderneuerten Windows-Phone-Version 7.5 „Mango“ ab. Alles auf einen Neubeginn im Jahr 2012 zu setzen, ist gewagt und durch diese Selbstdegradierung nicht leichter geworden.

Android und iOS wachsen nicht nur stabil, ihnen kommen auch langsam die Konkurrenten abhanden. Nokias Symbian soll eingestellt werden und hat erwartungsgemäß verloren. Bada soll ebenfalls verschwinden, Windows Phone hat noch einen weiten Weg vor sich. RIM immerhin hält in seiner Nische einen stabilen Marktanteil von 10,5 Prozent, laut Canalys aufgrund der Stärke in den Schwellenmärkten. Schwacher Trost für Microsoft: Bei Desktops und Laptops ist man mit Windows 7 nach wie vor klar vor Apple, auch wenn der Nebenbuhler da zumindest im 4. Quartal mittlerweile auf einen Marktanteil von 17 Prozent kommt und zum stärksten PC-Hersteller aufstieg.

Korrektur des Ursprungsartikels: Microsoft verkaufte 2011 nicht weniger Geräte als im Q4 2010, erreichte aber 44,3 Prozent weniger Marktanteil als im Jahr 2010.

(Jürgen Vielmeier, Grafiken: Statista, Canalys)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidComputerWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?