Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die Angst vor Veränderung

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 07. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Mit dem Medienwandel ist das so eine Sache. An dem Alten festzuhalten, ist keine Lösung, ganz ohne geht es aber trotzdem nicht. Um kurz auszuholen: Nachdem meine Lieblingsvideothek vor rund einem Jahr dicht gemacht hatte, meldete ich mich bei einer 24-Stunden-Videothek an, einem besseren DVD-Automaten. Ich lieh mir zweimal erfolgreich einen Film aus; als ich die Videothek zum dritten Mal aufsuchte, war sie von innen mit hübschen Filmpostern zugeklebt. Auch sie hatte dicht gemacht. An die Kunden ging keine Info raus, warum. Der Laden war einfach von heute auf morgen nicht mehr geöffnet.

Mir blieb keine andere Wahl als der Weg ins Netz: Lovefilm, manchmal iTunes. Ein Kompromiss, mit dem man inzwischen ganz anständig leben kann: Braucht man einen Film oder eine Serie nicht ganz so dringend, bestellt man sie sich zeitunkritisch in Lovefilms DVD-Abo. Soll es mal schnell gehen, zahlt man eben bei iTunes einen recht stattlichen Preis dafür. Aber das ist dann wohl der der Zahn der Zeit, bis irgendwann ein Angebot kommt, bei dem man jeden beliebigen Film in HD auf jedes beliebige Endgerät streamen kann, richtig? Nicht ganz. Die Veränderung hin zum datenträgerlosen Medium findet ganz sicher statt, aber eben nicht so klar, schnell und schmerzlos, wie man sich das denkt.

Wandel geht nicht von heute auf morgen

In den USA hat sich jetzt Redbox mit dem Internetprovider Verizon zusammengetan. Während Verizon ein Video-Streaming bereitstellt, will Redbox das Angebot landesweit mit zehntausend DVD-Automaten ergänzen. Es gilt, mit einer Kombi-Lösung möglichst viele Kunden und Geschmäcker abzudecken. 100 Millionen US-Dollar hat Redbox-Eigner Coinstar für die DVD-Kioske von NCR Entertainment ausgegeben. Das sind, vereinfacht gesprochen, alte DVD-Automaten des einstigen Marktführers Blockbuster, der im September 2010 seinen Bankrott erklärte. Dish Networks kaufte die Übrigbleibsel im April 2011 – die DVD-Kioske aber gingen an NCR. Auch dort machte man damit Verlust: NCR selbst rechnet mit geschätzten 60 Millionen US-Dollar operativem Verlust im Geschäftsjahr 2011. Und jetzt soll Redbox plötzlich damit Erfolge feiern?

Coinstar muss sich zumindest irgendetwas davon versprechen. Zusammen mit dem Streaming-Angebot von Verizon will man einen Konkurrenten von Netflix ins Rennen schicken. Auf dass der Kunden alle Filme bekommen, die sie wollen, auf eben dem Medium, das gerade verfügbar ist. Der Weg, nur Streaming anzubieten, was die Kosten erheblich senkt, hat sich bei Netflix nicht durchgesetzt. Die Kunden gingen im vergangenen Jahr auf die Barrikaden, als Netflix seine DVD-Sparte in eine Tochter namens Qwikster ausgründen wollte. Zwei Gründe ließen das Unterfangen fast zu einem Desaster für Netflix werden: Zum einen war das Angebot allein als Streaming verfügbarer Filme und Serien noch zu begrenzt. Zum anderen war die Technik der Endgeräte noch nicht so weit. Im Wohnzimmer der meisten Kunden gab es ganz einfach noch keine Smart TVs oder Netflix-fähige Set-Top-Boxen.

Veränderung bedeutet Schmerzen

Bis das so weit ist, werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Bis dahin werden die Anbieter auf physische Datenträger nicht verzichten können. Für sie ist das ärgerlich: Sie wissen genau, dass die DVD ein Auslaufmodell und ein Verlustbringer ist, die Blu-ray nur ein Zwischenschritt. Aber man kann sich nicht einfach so von dieser Technik trennen, solange die Kunden noch immer danach verlangen.

Gestern schrieb ich über den aktuellen Kinoschlager „The Artist“ und wie wichtig es für jeden ist, sich zu verändern. Veränderung geht aber nicht von heute auf morgen. Daran sollte jeder Kritiker hin und wieder einmal denken, der über die Ewiggestrigen und ihre mangelnde Fortschrittsfähigkeit schimpft. Soll eine Tageszeitung von jetzt auf gleich ihre Druckpressen verschrotten und ihre Angebote nur noch im Web oder auf mobilen Endgeräten anbieten, obwohl ein großer Teil der Kunden noch lange nicht so weit ist? Soll der Taxiverband den Taxizentralen raten, sich ins Schwert zu stürzen, weil ihre Dienste durch die App MyTaxi überflüssig geworden sind?

Der falsche Weg: Sich gegen den Wandel auflehnen

Martin Weigert berichtet auf Netzwertig heute von der Hotelkette HRS, die gegen das Startup JustBook aktiv geworden ist. JustBook bietet seinen Kunden Last-Minute-Angebote für Hotelübernachtungen an. Martin schreibt: „Wahrscheinlich gäbe es JustBook heute gar nicht, hätte HRS einfach selbst eine eigenständige Last-Minute-App auf den Markt gebracht.“ Das stimmt wahrscheinlich, aber fragt euch selbst: Hättet ihr als Marktführer nicht auch Angst davor, dass euch Umsätze wegbrächen, wenn ihr eure eigenen Angebote plötzlich deutlich rabattiert anbietet?

Es ist ein schmaler Grat zwischen Veränderung und Verlustangst. Eins ist aber auf jeden Fall der falsche Weg: Sich gegen den Wandel stemmen oder gar dagegen aktiv werden. Dass einige Taxizentralen Taxifahrer bestrafen, die gegen MyTaxi vorgehen, hat ihnen viel Sympathie gekostet. Dass Hollywood-Studios gegen MegaUpload aktiv wurden, statt selbst etwas Besseres anzubieten, hat nur kurzfristig das drängendste Problem gelöst. Dass der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen über Schwarzfahrer-Communitys und -Apps klagt, sorgt dafür, dass viele Leute überhaupt erst auf solche Angebote aufmerksam werden. Genauso verhält es sich mit HRS und JustBook.

Es nützt nichts: Veränderung geht nicht ohne Schmerzen von Statten; sie bringt sogar vieles mit sich, was auf den ersten Blick wie eine Verschlechterung der Lage erscheint. Sich dagegen zu sperren, hat aber noch niemandem geholfen.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Redbox)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:StreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kosten Paramount Plus, Streaming, Geld, Abo, Werbung, Filme, Serien, TV, Sky, Amazon
ENTERTAIN

Kosten: Was kostet ein Paramount Plus-Abo 2025?

Neu auf Disney Plus im April 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Greys Anatomy, ABC, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im April 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?