Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Messejournalismus in der Krise: Reportagen vom Overkill

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Es ist wieder Messezeit, der Mobile World Congress in Barcelona, die wichtigste Mobilfunkmesse der Welt. Das bedeutet: Mehr Geräte als sich ein Mensch merken und noch viel mehr als er ertragen kann. Und es bedeutet eine Armada von Techjournalisten, die alle das gleiche tun und das gleiche schreiben. Einen Artikel über die Pressekonferenz, einen mit der Bildergalerie, einen mit dem ersten Hands-on-Video. Von jedem der etlichen Smartphones, Tablets und Services, die auf der Messe vorgestellt werden. Ursprünglich wäre ich gerne selbst dabei gewesen; heute denke ich mir: wozu eigentlich?

Es gibt kein wichtiges Gerät, von dem man als Journalist nicht auch zu Hause am Schreibtisch erführe. Immer öfter von guten Pressestellen selbst. Gleich am Anschluss an eine Pressekonferenz (und manchmal auch schon vorher) bekommt man Datenblatt, Bilder und das Zitat eines wichtigen Managers per E-Mail geliefert. Trotzdem geht es nach oder schon während der PK erst richtig los: Schnell schnell, nur früher berichten als die anderen. Daheim am RSS-Reader findet man wenig später die geballte, SEO-optimierte Flut: Dutzende Artikel mit gleichem Inhalt zum gleichen Thema, zeitlich nur leicht versetzt. Stärkerer Prozessor, größeres Display, jetzt noch dünner, bald auch in Weiß. Je mehr Meldungen über ein Smartphone sich im Reader stapeln, desto wahrscheinlicher, dass es irgendwie wichtig sein muss. Wäre man arrogant, würde man sagen: das ist die klassische Rollenverteilung im Newsroom: die Reporter vor Ort liefern dem Redakteur einen Wust von Meldungen an den Schreibtisch, aus denen er – mehr oder weniger – bequem auswählen kann.

Heer der Arbeitsmaschinen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Arbeit der Journalisten auf einer Messe will ich damit keinesfalls schmälern; ich war selbst oft genug dabei. Vor Ort wird man zur Arbeitsmaschine: Von PK zu PK hetzen, Bilder machen, wenig schlafen, Texte kloppen, mit Presseverantwortlichen reden, versuchen, über das überlastete WLAN oder das LAN im Pressezentrum irgendwie seine Texte abzuschicken, Bilder und Videos hochzuladen. Die Kollegen zu Hause aber haben die bessere Infrastruktur und den Artikel da meist schön längst veröffentlicht. Von mindestens zwei Kollegen vor Ort weiß ich, dass sie auf der Reise krank geworden sind. Der Körper ist geschwächt.


Und doch ist es das alles wert – sollte man meinen. Erst vor Ort kann man die Geräte wirklich ausprobieren und sicherstellen, dass die Hersteller einem keinen Quatsch vorsetzen. Erst vor Ort kann man mit den Ansprechpartnern der Unternehmen reden und sich mit anderen Bloggern vernetzen und austauschen. Jede Reise ist ein Ereignis, und erst wenn er den Schreibtisch verlässt, findet der Journalist spannende Themen und sieht Dinge, die er sonst nie erleben würde. Wenn einer eine Reise tut …

„Reichen Ihnen 50 Smartphones?“

Woran liegt es aber dann, dass fast alle das Gleiche schreiben? Dass kaum jemand mal die Geschichten abseits der Gadgets und PKs sucht? Was rechtfertigt diesen ganzen Aufwand hunderter Stimmen im Gleichklang? Würden es nicht auch ein paar Journalisten vor Ort tun?

Zu kritisieren wären letztlich auch die Geräte-Anbieter, hier am Beispiel von LG: Vorgestellt wurden die neuen Smartphones Optimus L3, Optimus L5, Optimus L7, Optimus LTE, Optimus 3D Max, Optimus 4X HD. Zu kaufen gibt es sie zusätzlich bald zu den bestehenden Geräten Optimus 3D, Optimus Speed, Optimus Black, Optimus One, Optimus Chic, Optimus… Das Portfolio von Samsung, Sony, Nokia und HTC sieht ähnlich aus. Auch Fujitsu, Panasonic und Acer wollen auf dem Markt Fuß fassen. Und die neuen chinesischen Player, ZTE und Huawei, freuen sich, dass sie den Kunden einen ähnlichen Reigen an Telefonen präsentieren können.

Der Wust an Informationen führt zu Desinformation. Wenn nicht einmal die Journalisten noch dazu in der Lage sind, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und stattdessen über alles berichten: Wie soll sich jemand da noch zurecht finden, der ernsthaft darüber nachdenkt, sich ein Smartphone zuzulegen? Kein Wunder, dass die Kunden überfordert sind und „iPhone!“ schreien.

(Jürgen Vielmeier, Bilder: LG (CC))

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:Events
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

World Class Business Leaders Konferenz
AnzeigeMONEY

Auf den Spuren der Customer Journey

Honor Magic5 Pro Titelbild
TECH

Honor Magic5 Pro und Magic Vs im Hands-On: Angriff auf Samsung?

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Zoom, Video-Call, Mikrofon, Mikrofon-Zugriff
TECH

Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?