Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Endlich: Roaming zwischen Mobilfunknetzen und WLANs soll kommen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 21. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der Lacher des Tages kommt heute für mich von der Telekom: Künftig sollen Glasfaseranschlüsse Volumenpakete erhalten. Überschreitet man die Grenze von 300 oder 400 GByte im Monat, wird die Geschwindigkeit auf DSL-Niveau gedrosselt, meldet Spiegel Online. Der Lacher währte leider nur kurz, denn die 384 Kbit/s, auf die man die Geschwindigkeit dann zurückfährt, haben selbst mit DSL-Niveau nicht viel zu tun. Trotzdem muss man lachen, wenn man sich anschaut, dass mobile Datenflatrates bei vielen Anbietern auf unsägliche 56 Kbit/s gedrosselt werden, wenn man das monatliche Inklusivvolumen verbraucht hat.

Künftig könnte das Volumenproblem entschärft werden: Die Verbände GSMA und WBA haben sich auf ein Roaming zwischen Mobilfunknetzen und WLANs verständigt. Wichtigster Vorteil darin: Kommt man in Reichweite eines unterstützten Hotspots, autorisiert man sich automatisch über die SIM-Karte des Providers. Eine Anmeldung am Hotspot ist nicht mehr notwendig. Schon jetzt sucht das Smartphone bei der Einwahl stets die schnellste Verbindung zwischen EDGE, UMTS, HSPA und HSPA+. In Zukunft ist WLAN automatisch mit dabei.

Herausforderungen gibt es noch genug

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ist man Kunde einer Hotspot-Flatrate, etwa der Telekom, wirkt es bereits heute wie ein WLAN-Roaming – je nachdem, wie lange das Passwort im Cache des Smartphones gespeichert wird. Dieser Anmeldeprozess würde künftig überflüssig werden. Verknüpft werden damit der GPRS Roaming Exchange (GRX) der GSMA und der Wireless Roaming Intermediary Exchange (WRIX) der WBA. Jetzt, wo die Zusammenarbeit beschlossen ist, geht es an die Ausarbeitung der technischen Parameter wie Sicherheit, Abrechnung, Datenverbrauch, Geräteeinbindung und Netzauswahl. Dann sollten Milliarden Menschen in den Genuss WLAN-unterstützter Mobilfunknetze kommen.

So weit, so gut.

Auf der praktischen Seite fangen die Herausforderungen damit erst an: Welcher Hotspot-Anbieter wird mit welchem Mobilfunkanbieter zusammen arbeiten? Wie werden die 6 Euro pro Stunde abgerechnet, die man für WLAN-Nutzung in manchen Hotels immer noch zahlen muss? Oder gehört so etwas dann endlich der Vergangenheit an? Wie viel nutzt mir das, wenn mein Mobilfunkprovider über keine Hotspots oder nur ein grobmaschiges Netz verfügt?

Brillante Möglichkeiten bietet das allerdings. Überlegt man sich, dass man als Kunde von Vodafone, Telekom und Telefónica damit technisch gesehen auch die WLANs in der Nachbarschaft ganz einfach mitnutzen könnte, beginnen die Augen zu leuchten. Da wäre sie dann, die „Deutschland-Flatrate“. Dafür fehlen natürlich noch die rechtlichen Rahmenbedingungen und ein vernünftiges Sicherheitskonzept. Dass das kommt, ist mit der Zusammenarbeit der beiden Branchenschwergewichte aber jetzt zumindest nicht unrealistischer geworden.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Fon)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?