Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Piratenpartei und die FDP: Wenn Startups die Originale überholen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


FDP-Generalsekretär Patrick Döring wird aktuell zersägt. Nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei gestern bei der Landtagswahl im Saarland (1,2 Prozent der Stimmen), schoss er deswegen gegen einen klaren Sieger: die Piratenpartei, die 7,4 Prozent der Stimmen erhielt. Deutlich angefressen kritisierte Döring in der ARD, dass die Piratenpartei für Dinge gelobt werde, die die FDP schon längst mache – etwa die Offenlegung des Parteiprogramms. Anschließend sagte Döring, das Menschenbild der Piratenpartei sei von einer „Tyrannei der Masse“ geprägt. Unter dem Schutz der Anonymität im Netz entstünde eine Diskussionskultur, die die Mitglieder der Regierungskoalition als „Deppen der Nation“ darstellten.

Was ich am Frust der FDP am bemerkenswertesten finde: Vizechefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sieht viele Parallelen zwischen ihrer Partei und den Piraten. Der Tageszeitung „Die Welt“ sagte sie noch am Samstag: „Es ist kein Zufall, dass die Piraten jenseits ihrer Selbstinszenierung die FDP kopieren.“ Schnarrenberger:

„Wir sind das Original, die Piraten nur Trittbrettfahrer unseres Engagements für die Freiheit und gegen einen überbordenden Sicherheitsstaat.“

Eine Kopie, die das Original überholt. Das Beispiel passt für die „Internetpartei“, denn so etwas gibt es in der Netzwelt öfters. Ein paar Beispiele.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • ICQ erfindet sich derzeit neu und kommt als Multimessenger auf zahlreiche Plattformen, zuletzt Bada und Windows Phone. Der Schritt dürfte zu spät kommen, denn der Instant-Messenger wurde gleich mehrfach überholt, einst von MSN und Skype, jetzt von WhatsApp und Co.
  • Friendster ist eins der Ur-Social-Networks, gestartet 2002. Facebook ließ sich von einigen der Funktionen inspirieren – und überholte den Konkurrenten im Sturm.
  • Auch vor Google gab es natürlich schon Suchmaschinen. Yahoo und AltaVista waren aber chancenlos gegen die damals besseren Algorithmen des neuen Mitspielers, der 1998 an den Start ging.
  • To-Do-Listen für mobile Geräte gab es wie Sand am Meer (Things, Remember the Milk), ehe Wunderlist kam und mit einer cleveren Marketingstrategie Millionen Downloads verzeichnete.
  • MP3-Player gab es eine Menge, eher Apple den ersten iPod auf den Markt brachte und die Konkurrenz mit höheren Verkaufszahlen in den Schatten stellte.
  • Google Chrome hat im vergangenen Dezember den alternativen Browser Firefox überholt. Noch in diesem Jahr könnte man den Internet Explorer einholen, der seinerzeit Netscape auffraß.

Oft kommt der Neuling daher, wenn der Platzhirsch schwächelt. Frischer Wind ist das, was den Leuten gefällt, auch wenn es teilweise alter Wein in neuen Schläuchen ist. Und mit jemandem, für den es abwärts geht, gibt es im Netz viel Häme, aber selten Mitleid.

Dörings Worte offenbaren aber auch noch etwas anderes: Dass seine Partei in der heutigen Netzkultur einen schlechten Stand hat. Regierungsparteien, die das Netz zu lange ignoriert, gar bekämpft haben, bekommen jetzt die Quittung dafür. Erst in Berlin, jetzt im Saarland, bald auch in NRW?

Döring steht mit seinem Vorwurf übrigens nicht allein dar. Auch Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) kritisierte am Wochenende die Diskussionskultur im Netz. Unter „Offenlegung ihrer Identität“ würden einige Diskussionsteilnehmer bestimmte Dinge ganz sicher so nicht sagen, so Lammert.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?