Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Play-Button: Spotify lässt Songs in Blogs und Websites einbinden

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Auf die Frage, wie sich das eigene Blog noch verschönern lässt, hat der Musikdienst Spotify eine interessante Antwort gegeben und den Play Button vorgestellt. Damit lassen sich Songs und Playlisten via Spotify in einem iframe auf der eigenen Website einbinden. Also auch innerhalb eines Blogbeitrags. Es klingt nach der von der Gema abgesegneten, bewegtbildfreien Variante für YouTube-Videos. Ein paar Tücken hat die Technik allerdings.

Zwar soll der Play-Button auch in Deutschland funktionieren. Allerdings nur für solche Website-Besucher, die einen Spotify-Account haben und darüber angemeldet sind. Das Einbett-Fenster soll in jedem Fall erscheinen, ein nicht angemeldeter Nutzer wird dazu aufgerufen, die Spotify-Desktop-App zu starten. Denn diese läuft im Hintergrund. Allerdings habe ich bereits einige Websites gesehen, auf denen statt des Players eine Fehlermeldung erschien. Es scheint also noch technische Probleme zu geben, auch was die Browserunterstützung betrifft: Chrome weigerte sich bei mir standhaft, einen Embed-Code zu erzeugen. Auch der Firefox zickte herum. Ich musste den Internet Explorer benutzen, um den Code zu erzeugen. Den Internet Explorer!

Ein Player wie den oben, den ihr hoffentlich sehen und benutzen könnt, lässt sich beim Erstellen in Größe, Aussehen und Farbe anpassen. Zuvor müsst ihr im Spotify-Player über das Kontextmenü eine URI des Songs oder der Playlist erzeugen. Es gibt die Wahl zwischen einem großen Player, der sich für Playlists eignet, und einen Mini-Player, ideal für einzelne Songs:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Mikroblogplattform Tumblr ist für den Anfang als Contentpartner mit dabei. Man kann den Play-Button aber auch in einem WordPress-Blog oder jeder anderen Homepage einbauen. Der Hauptnachteil ist aus Anwendersicht ganz klar die fehlende Unterstützung für Nicht-Spotify-Kunden. Hier triumphiert weiterhin YouTube mit einbettbaren Videos, die jeder sehen kann, auch wenn die Musikauswahl nach wie vor begrenzt ist.

Spotify hat mittlerweile viele Fans, allerdings noch keine durchschlagenden finanziellen Erfolge gefeiert. Dafür hat man mittlerweile eine ganze Reihe von Kontrahenten, wie hierzulande Rdio, Wimp, Deezer und Simfy. Spotifys Ziel muss es sein, möglichst viele neue Kunden vom Modell Musikflatrate zu überzeugen. Und das erreicht man, indem man sich mit solchen Tools in die Öffentlichkeit wagt.

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Spotify)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:Spotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Spotify Wrapped 2024 Kapitalismus
ENTERTAINSOCIAL

Musik-Kapitalismus? Warum Spotify Wrapped zeigt, was digitale Teilhabe ist

Wie finde ich Spotify Daylist, Spotify Daylist finden, Was ist Spotify Daylist
ENTERTAIN

Spotify: So kannst du deine „Daylist“ finden

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?