Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Googles Cloud-Speicher ist da, Microsoft hält mit SkyDrive dagegen. Verlierer Dropbox?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 24. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Google hat heute Vormittag für seine Nutzer einen Cloud-Speicher vorgestellt, der als „Google Drive“ seit langem erwartet worden war. Bislang ist allerdings vom bisher bekannten Arbeitstitel nichts zu lesen. Das virtuelle Verzeichnis ist für den Anfang in Google Docs integriert und fasst standardmäßig 5 GByte. Für eine relativ geringe Gebühr lässt sich das auf 20 GByte (5 US-Dollar im Jahr) und in mehreren Schritten auf bis zu 1 TByte (256 Dollar) erweitern.

Google gibt die Preise auch in der deutschen Version derzeit noch in US-Dollar an. Ihr erkennt die Upload-Möglichkeit an einem recht unscheinbaren Laufwerkssymbol innerhalb von Google Docs (Screenshot oben). Der Speicher wird künftig zwischen Docs, GMail und Picasa geteilt. Allerdings bleibt bislang genutzter Speicher erhalten – die kostenlosen 5 GByte gibt es noch einmal obendrauf. Das Rennen ist also eröffnet, nachdem Microsoft gestern die ersten Desktop-Apps seines Cloud-Speichers SkyDrive vorgestellt und auch Dropbox noch einmal mit neuen Funktionen nachgelegt hat.

Bei SkyDrive 7 GByte inklusive

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Microsofts SkyDrive-Apps lassen sich, ähnlich wie bei Dropbox als Verzeichnis in den Windows Explorer oder den Apple-Finder integrieren. Standardmäßig gibt es bei Microsoft für jeden Neukunden 7 GByte – also deutlich mehr als bei Google, auch wenn es vorher 25 GByte waren. Microsoft verlangt für zusätzliche 20 GByte 8 Euro im Jahr. SkyDrive lässt sich maximal um 100 GByte erweitern, was dann 37 Euro kostet. Bestandskunden von SkyDrive können sich derzeit innerhalb des Online-Kontos mit einem Klick wieder für 25 GByte Speicher freischalten lassen. Wer bis zum 1. April ohnehin mehr als 4 GByte davon genutzt hat, für den bleiben die 25 GByte zudem automatisch bestehen.

Ist Dropbox damit noch führend? Der bisher unabhängige Dienst hat gestern die Flucht nach vorne angetreten und ein einfacheres Sharing via Direktlink vorgestellt. Man kann also Dateien mit anderen teilen, indem man ihnen nur einen Link schickt. Dropbox bietet 2 GByte Speicher kostenlos an, die man etwa über Einladungen von Freunden und das Einlösen von Gutscheinen auf 18 GByte erweitern kann. 100 GByte gibt es für 19,99 Dollar im Monat oder 199 Dollar im Jahr. Dropbox wäre in der Preislage also deutlich teurer als seine beiden großen Konkurrenten. Kostenlos gibt vom bisherigen Marktführer theoretisch mehr Speicher, allerdings muss man etwas dafür tun.


Hier in der Redaktion entstand heute Morgen aber bereits eine hitzige Diskussion darüber, wie viel und ob man einen solchen Speicher überhaupt braucht. Microsoft ist der Ansicht, dass 7 GByte bisher für 99,9 Prozent der SkyDrive-Kunden ausreichten. Es ist wohl eine Typenfrage. Speichert ihr all eure Dokumente, Fotos, Videos in der Cloud, damit ihr auf sie unterwegs zugreifen könnt? Oder ist es euch lieber, dass ein automatischer Abgleich eurer Daten geschieht, etwa wenn ihr ein Foto macht. Dropbox etwa lässt sich in Android-Smartphones integrieren und speichert jedes geschossene Foto auf Wunsch auch online. Apple bietet Ähnliches für iCloud an.

Dropbox auf Netscapes Spuren?

Der Ansatz der Anbieter ist recht einleuchtend: Sie wollen, dass ihr eure Daten bei ihnen speichert, zusätzliche Angebote nutzt und Inhalte aus ihren Stores kauft (Ebooks, Musik, TV-Serien). Nur die Ansätze sind recht verschieden. Apple macht es passiv und verliert nicht viele Worte über die Größe des Speichers. Google sieht es eher als Teil seiner Initiative, Microsoft bei Office-Programmen das Wasser abzugraben. Auch der Einbau des Speichers in Android und den Play-Store dürfte nur noch Formsache sein. Microsoft wiederum will Windows 8 künftig mit SkyDrive aufwerten – und Dropbox und Apple damit gefährlich werden.

Denn mit dem Einbau von SkyDrive in Windows 8, darf Dropbox sich fühlen, wie seinerzeit Netscape. Als Microsoft den Internet-Explorer in Windows 98 vorinstallierte, war das der Anfang vom Ende des damals beliebtesten Browsers Netscape Navigator. Ereilt Dropbox bald ein ähnliches Schicksal?

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DropboxGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?