Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Windows 8: Microsoft spart sich die DVD-Wiedergabe

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Microsoft hat der DVD heute praktisch den Todesstoß versetzt: Windows 8 wird standardmäßig keine DVDs abspielen können. Man wird die Codecs problemlos (aber nicht kostenlos) nachinstallieren können, nur spart Microsoft sich die Lizenzgebühren.

Windows Media Center wird in den Windows-8-Versionen nicht mehr von Haus aus vorinstalliert; der Windows Media Player wird standardmäßig ohne DVD-Playback ausgeliefert. Das lange Ende einer Kette von Begründungen von Microsoft-Manager Bernardo Caldas: zu teuer dafür, dass Nutzer in den USA laut iSuppli schon in diesem Jahr mehr gestreamte Filme abrufen werden als Videos auf physischen Datenträgern. Aber was ist mit dem Rest der Welt?

Denn Angebote wie Hulu oder Netflix, die Microsoft erwähnt, mögen zwar in den USA boomen. In Deutschland und anderen Ländern sehe ich das aber noch nicht. Und auch wenn man spürt, dass es mit DVDs langsam zu Ende geht: Noch findet man eine größere Auswahl an Filmen und Serien hierzulande auf DVD, einige findet man nur auf DVD, und preiswerter als Maxdome und iTunes sind die wenigen noch verbliebenen Videotheken meist auch noch. Und denkt auch mal an die Indiens, Chinas und Kenias da draußen: Da ist längst noch nicht jeder mit einem Breitbandanschluss versorgt, geschweige denn im Internet. Hat Microsoft dabei überhaupt an Schwellenmärkte gedacht? Und was ist mit den Sammlungen an DVDs und Blu-rays, die man sich über die Jahre angehäuft hat?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich habe kein sentimentales Verhältnis zur DVD; ich bete jedes Mal, dass mein betagtes MacBook zu Hause mit seinem klapprigen Laufwerk die nächste DVD überhaupt noch erkennt und abspielt. Dennoch brauche ich die Scheibe nach wie vor, wenn ich Filme nach Wahl legal auf dem Rechner gucken will. Dass Microsoft sich Filme auf physischen Datenträgern spart, ist in meinen Augen deswegen zu früh. Zumal Blu-rays auf Windows 8 das gleiche Schicksal ereilt. Besonders lauten Protest höre ich bislang nicht. Die meisten scheinen es zumindest einzusehen, dass der optische Datenträger, wie einst die Diskette, keine große Zukunft mehr hat.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Sony/Creativity Online)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?