Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

"Digitales Mittelalter": Kein Firefox oder Chrome auf Windows 8 RT

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Gleich zweimal fiel in den vergangenen Tagen die erstaunliche Floskel „Rückkehr ins Mittelalter“. Harvey Anderson von der Mozilla-Foundation hat sie zumindest ungefähr so benutzt. Dass der Firefox-Browser nicht unter der Version „RT“ für Windows 8 laufen solle, nannte er eine Rückkehr in das „dunkle digitale Zeitalter“. Google stimmt in die Kritik mit ein.

Problem ist nicht, dass es keine vorinstallierten Browser zu Auswahl geben soll, wie es auch für Windows 7 erst seit 2010 möglich ist („Ballot Screen„). Es geht darum, dass man in der „Classic Version“ von Windows 8 RT keinen anderen Browser installieren kann, weil Microsoft es nicht zulässt. Windows 8 RT ist die Version von Microsofts neuem Betriebssystem für stromsparende ARM-Maschinen.

Gewünschte Exklusivität

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ARM-Chips sind heute auf fast jedem Tablet und Smartphone zu finden. Anderson prognostiziert allerdings, dass sich das in absehbarer Zeit ändern werde. ARM-Chips würden immer leistungsfähiger und bald auch in gängigen PCs eingesetzt werden können. Sie könnten die Zukunft des PCs sein. (Bei Intel dürfte man das nicht gerne hören.) Hier andere Browser auszuschließen, sei ein System-Lock-in, sagt jedenfalls Anderson.

Vergleichbar ist das mit den Anfangsjahren von Apples iOS. Hier ließ der Hersteller des iPhones keine anderen Browser auf seine Plattform. Das dürfte der Grund sein, warum Apple sich noch nicht zu den Problemen unter Windows 8 RT geäußert hat. John Gruber von Daring Fireball fragt derweil, ob die Aufregung ähnlich groß wäre, wenn Windows 8 RT nicht „Windows“ hieße, sondern etwa „Metro OS„.

Keine Brillen aus dem Netz

Es gehe Microsoft um Schnittstellen, die man ungern anderen Browser-Herstellern zur Verfügung stellen würde. Der Grund ist gewünschte Exklusivität. Dass Mozilla und Google damit nicht zufrieden sein können, versteht sich indes von selbst. Microsofts Charme-Offensive für den Internet Explorer jedenfalls könnte nur von kurzer Dauer gewesen sein.

Und wer ist nun der Andere, der den Vergleich mit dem digitalen Mittelalter bemüht hat? Der Mann, wegen dem jeder Zweite heute meinen Nachnamen falsch buchstabiert: Brillenpapst Günther Fielmann. Der hatte sich über den Online-Handel mit Brillen beschwert und es einen „Rückfall ins Mittelalter“ genannt. Fertigbrillen sollten nicht über das Internet verkauft werden, sondern nur beim Optiker. Die Anbieter für Online-Brillenshops dürfte das Zitat freuen, findet Deutsche-Startups-Blogger Alexander Hüsing. Sie haben vom Marktführer dann so schnell wohl keine Konkurrenz zu fürchten.

(Jürgen Vielmeier, Bild: HBO)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:BrowserChromeFirefoxMozillaWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Windows Sperrbildschirm deaktivieren abschalten, Windows 10, Windows 11
TECH

Windows Sperrbildschirm deaktivieren – so funktioniert’s

Google Chrome Texte vorlesen lassen, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du dir Texte vorlesen lassen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?