Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

EveryMe: "Freundschaft ist tot"

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Haha, das passt. Die ganze Techwelt fiebert dem Börsenstart von Facebook entgegen. Es ist so einer dieser Tage, an denen man sich am besten von Radio, Fernsehen und vor allem den Online-Medien fern hält, die sich bald mit Sensationsmeldungen überschlagen werden. (Mein Wort drauf!) Und passend dazu erklärt ein Startup namens EveryMe Freundschaften für tot.

EveryMe will eine Neudefinition von Freundschaften. Freunde seien eben nicht die 610 Kontakte auf Facebook, sondern nur ganz wenige Leute in unterschiedlichen Freundeskreisen. Und wenn man etwas mit denen teilen wolle, gäbe es dafür auf Facebook keine gute Möglichkeit. Deswegen sammelt die App Kontakte von mehreren Netzwerken und formiert daraus automatisch Freundeskreise. Eine Art Circles wie auf Google Plus über die Grenzen verschiedener Netzwerke hinweg.

Um bessere Ergebnisse zu erzielen, empfahl die App mir bei der Konfiguration, ich solle mein iPhone-Adressbuch hochladen. Selbstverständlich würden die Daten aber nicht auf den Servern von EveryMe gespeichert. Klar. Im Test verband ich die App zunächst nur mit Facebook. Sie legte aus meinen 353 Freunden (Kontakten?) dort einen ganzen Freundeskreis mit genau 1 Kontakt an. Das ist sehr exklusiv. 400.000 Nutzer soll das „private Social Network“ im ersten Monat gewonnen haben. Mit dem Exklusiv-Netzwerk Path habe man übrigens nicht das geringste gemeinsam, versichert EveryMe-CEO Oliver Cameron. Path habe ja nur Facebooks Idee von Freundeskreisen übernommen und eine Art VIP-Lounge daraus gemacht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Exklusives Meta-Social-Network

Auch Google Plus sei dort nicht sonderlich fortschrittlich, weil niemand wirklich wisse, in welchen Circles er sei. Bei EveryMe erhalte man eine bessere Kontrolle darüber. Für ganz überflüssig halte ich die ganze Sache nicht, hübsch designt ist sie auch. Es ist eine Art Meta-Tool für verschiedene Netzwerke. Dinge werden nicht veröffentlicht, sondern bleiben nur für Freunde sichtbar. Allerdings gibt es ja auch bei Facebook und Google Plus gute Möglichkeiten, bestimmte Dinge nur mit ausgewählten Freunden zu teilen. Facebook legt automatisch bessere Freundeslisten an, als EveryMe es tut. Bei Google Plus kann man von Hand bestimmen, wer in welche Circles rutschen soll.

Was unterm Strich von EveryMe also bleibt, ist eine niedliche, neugierige App, die Kontakte aus mehreren Social Networks miteinander verbindet. Angesichts heute kursierender Zahlen sehe ich da schon Finanzierungsrunden in Höhe etlicher Millionen Dollar, Bewertungen von mehreren hundert Millionen und einen sehr hoch bewerteten Börsengang auf uns zu rollen. Es geht ums Potenzial, richtig? Geschäftsmodell? Nicht in Sicht.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?