Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

XPS 14: Dell bringt neues Ultrabook – jetzt mit HDMI, Kartenleser und höherer Auflösung

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Saskia Brintrup
Teilen

Dell hat drei neue XPS-Notebooks vorgestellt und sie gestern in München auch direkt ausgestellt. Eines von ihnen, das XPS 14, darf sich Ultrabook nennen und erfüllt also alle Kriterien bezüglich maximaler Dicke, schneller Aufwachzeit dank SSD und Akkuleistung. Was mir sofort aufgefallen ist: Es hat einen Kartenleser und einen HDMI-Anschluss – genau das hatte ich beim XPS 13, dem Vorgänger und ersten Ultrabook von Dell, vermisst. Das Innenleben wird von Intels Ivy Bridge-Generation dominiert, die die Akkulaufzeit auf bis zu 11 Stunden ausdehnen soll.

Optisch orientiert sich das 14-Zoll-Notebook am XPS 13, soll heißen, Dell nutzt eine Gorilla-Glas-Abdeckung für das Display und ein Unibody-Gehäuse aus stabilem Aluminium, hat aber ein paar Design-Änderungen vorgenommen. Ähnlich wie das MacBook Pro von Apple oder auch HPs Envy 14 Spectre ist es nun eben und nicht mehr spitz zulaufend geformt und ordnet den Großteil der Anschlüsse auf der linken Seite an. Das trifft auch auf das XPS 14 Nicht-Ultrabook mit HSPA+-Modul und das neue XPS 15, das stärkste Modell der Serie, zu. Etwas ungewöhnlich: Die Akkuzustandsleuchten sitzen jetzt übrigens  auf der Gehäuse-Unterseite.

Mit dem Generationswechsel gibt es außerdem eine Grafikkarte und mehr Pixel. Allerdings ist das Gewicht deutlich gestiegen. Die technischen Daten im Überblick:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dell XPS 14 (Ultrabook):

  • 14-Zoll-Display (1.600×900 Pixel) mit 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m²), glänzend
  • Intel Core i5-3317U mit 1,7 GHz oder i7-3517U mit 1,9 GH
  • 4 oder 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher
  • Intel HD 4000 + Nvidia GeForce GT 630M mit 1 GB (Nvidia Optimus)
  • 500 GB Festplattenspeicher + 32 GB SSD oder 512 GB SSD
  • Anschlüsse: HDMI, Mini-DisplayPort, 2x USB 3.0, LAN, Kartenleser, Kopfhörer, WLAN 802.11 a/g/n, Bluetooth 4.0
  • Maße und Gewicht: 336 x 233 x 21 mm; 2,1 kg
  • Akkulaufzeit: je nach Konfiguration bis zu 10/11 Stunden
  • Preise: 1.179 Euro mit Core i5 / 1.299 Euro mit Core i7 / 1.799 Euro mit SSD

Dell XPS 14 3G:

  • 14-Zoll-Display (1.600×900 Pixel) mit 400 cd/m², glänzend
  • Intel Core i5-3317U mit 1,7 GHz oder i7-3517U mit 1,9 GHz
  • 4 oder 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher
  • Intel HD 4000
  • 500 GB Festplattenspeicher oder 512 GB SSD
  • Anschlüsse: HDMI, Mini-DisplayPort, 2x USB 3.0, LAN, Kartenleser, Kopfhörer, WLAN 802.11 a/g/n, Bluetooth 4.0, HSPA+
  • Maße und Gewicht: 336 x 233 x 23 mm; 2,2 kg
  • Akkulaufzeit: bis zu 9,5 Stunden
  • noch nicht verfügbar

Um Ultrabook heißen zu dürfen, fehlt es der 3G-Version mit herkömmlicher Festplatte an einer Hilfs-SSD, die Rapid Start, Smart Response und Smart Connect beisteuern könnte. Außerdem fällt es aufgrund der Gehäusehöhe aus dem Rahmen. Apropos Gehäuse: Anstelle des glatten Alu-Deckels findet ihr bei diesem Modell einen Ledereinsatz, da das durchgehende Metallgehäuse laut Dell den Mobilfunkempfang beeinträchtigen könnte.

Mit herkömmlichen Mobil-Prozessoren und nicht mit den sparsamen Ultrabook-Varianten bestückt ist das XPS 15. Nur hier gibt es außerdem ein Laufwerk:

 

 

  • 15,6-Zoll-Display (1.920×1.080 Pixel) mit 350 cd/m², glänzend
  • Intel Core i5-3210M oder i7-3612QM
  • 4 bis 16 GB Arbeitsspeicher
  • Intel HD 4000 und Nvidia GeForce GT 630M mit 1 GB oder GT 640M mit 2 GB (Nvidia Optimus)
  • bis 1 Terabyte Festplattenspeicher mit Fallsensor + 32 GB SSD oder bis zu 512 GB SSD
  • DVD- oder Blu-ray-Laufwerk
  • Anschlüsse: HDMI, Mini-DisplayPort, 3x USB 3.0, LAN, Kartenleser, Kopfhörer, WLAN 802.11 a/g/n, Bluetooth 4.0
  • Maße und Gewicht: 371 x 249 x 23 mm; 2,6 kg
  • Akkulaufzeit: je nach Konfiguration bis 8 Stunden
  • Preise: 1.299 Euro mit Core i5 / 1.499 Euro mit Core i7 + 8 GB RAM + GT 640M / 2.199 Euro für das Spitzenmodell

Zusammen mit dem Inspiron 14z ab 699 Euro hat Dell jetzt drei Ultrabooks im Sortiment, zwei davon mit den aktuellen Intel-Prozessoren mit stärkerem Grafikchip. Was haltet ihr von den neuen Geräten?

Ich bin jedenfalls gespannt, was das Jahr noch bringt. Nachdem es um flexible Laptops wie Convertibles sehr ruhig geworden ist (kein Wunder, ich muss dabei immer an mein eigenes denken: Den Touchscreen nutze ich so gut wie nie, weil Windows 7 einfach den Spaß verdirbt), wird Windows 8 einen neuen Schwung an Touch-Geräten anspülen. Dell plant in dieser Richtung auch etwas: Offenbar soll es dem Inspiron Duo ähneln.

 (Saskia Brintrup)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
THEMEN:ComputerDell
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?